Strategische Personalplanung (eBook)

Personalstruktur und Personalbedarf der Zukunft - ein Praxishandbuch

(Autor)

Benedikt Kettler (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2016 | 1. Auflage
192 Seiten
Schäffer-Poeschel Verlag
978-3-7910-3626-7 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
52,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Digitalisierung, Industrie 4.0 und demografischer Wandel haben gravierende Auswirkungen auf die Personalstruktur von Unternehmen. Wie kann man dem begegnen? Wie viele Mitarbeiter braucht man in Zukunft, um die Umsetzung seiner Ziele zu sichern? Mit welchen Qualifikationen? An welchen Standorten? Wie entwickelt sich der aktuelle Personalstamm im Verhältnis zum Bedarf? Wo zeichnet sich für die Zukunft ein Mangel ab? Mit welchen Maßnahmen kann man aktiv gegensteuern? Das Buch erläutert das Modell der strategischen Personalplanung, das Unternehmens- und Personalstrategie miteinander verknüpft und Unternehmen befähigt, die personalwirtschaftlichen Kernfragen der Zukunft zu beantworten und Personalbedarfe langfristig zu prognostizieren.

Benedikt Freiherr von Kettler hat Betriebswirtschaftslehre studiert und ist Geschäftsführer der Unternehmensberatung HUMAN. Seine Beratungsschwerpunkte liegen bei Fragen der HR-Strategie, Digitalisierung und der strategischen Personalplanung. Er verfügt über langjährige Berufs- und Projekterfahrung. Zu den Kunden von HUMAN zählen DAX-30-Unternehmen sowie große Privatunternehmen u.a. aus den Branchen Telekommunikation, Energie, Chemie und IT.

Benedikt Kettler Benedikt Freiherr von Kettler hat Betriebswirtschaftslehre studiert und ist Geschäftsführer der Unternehmensberatung HUMAN. Seine Beratungsschwerpunkte liegen bei Fragen der HR-Strategie, Digitalisierung und der strategischen Personalplanung. Er verfügt über langjährige Berufs- und Projekterfahrung. Zu den Kunden von HUMAN zählen DAX-30-Unternehmen sowie große Privatunternehmen u.a. aus den Branchen Telekommunikation, Energie, Chemie und IT.

Cover 1
Inhaltsverzeichnis 6
Vorwort 10
1 Agile Strategische Personalplanung – Die sechs Bausteine zum Erfolg 14
1.1 Drei Gründe, warum Unternehmen Strategische Personalplanung nicht (zufriedenstellend) angehen 15
1.2 Kreativität und Innovationskraft statt Kapital 16
1.3 Warum Agile Strategische Personalplanung anders ist und warum sie sich lohnt 18
1.4 Agile Strategische Personalplanung in der Umsetzung 24
1.5 Fazit und Ausblick 38
2 Strategische Personalplanung unter neuen Vorzeichen 40
2.1 Einleitung 40
2.2 Von der starren Langfrist-Planung zur agilen Impact Analyse 41
2.3 Strategic Workforce Planning bei Siemens 44
2.4 Das Siemens SWP-Tool 76
2.5 Lessons Learned 87
2.6 Die Einbindung der Strategischen Personalplanung in den Strategieprozess 88
2.7 Fazit 92
3 Strategische Personalplanung bei Roche Diagnostics in Deutschland 94
3.1 Roche a great place to work 94
3.2 Hintergrund und Zielsetzung der strategischen Personalplanung 95
3.3 Durchführung der strategischen Personalplanung bei Roche 98
4 Strategische Personalplanung im Mittelstand 120
4.1 Wachstum in der demografischen Falle? – Herausforderung des Personalmanagements 120
4.2 Von der Personaladministration zumstrategischen Personalmanagement 127
4.3 Strategischer Ansatz für den Mittelstand 129
4.4 Die Voraussetzungen 131
4.5 Umsetzung der Strategischen Personalplanung 134
4.6 Change Agent: Strategische Personalplanung 141
4.7 Professionalisierung der Personalplanung im Mittelstand 144
4.8 Ausblick für die Strategische Personalplanung: HR als Co-Manager und Pacemaker 145
5 Personalplanung bei der BMW Group 148
5.1 Von der strategischen Ausrichtung bis zur operativen Ausplanung 148
5.2 GAP-Analyse & Reporting – Planungssicherheit statt Vermutungen am Beispiel von Anwendungsfeldern
5.3 Fazit 183
Danksagung 184
Stichwortverzeichnis 186
Die Autoren 188

Erscheint lt. Verlag 7.12.2016
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Digitalisierung • Industrie 4.0 • Kettler • Personalbedarf • Personalplanung • Personalstamm • Personalstrategie • Personalstruktur • Qualifikation
ISBN-10 3-7910-3626-2 / 3791036262
ISBN-13 978-3-7910-3626-7 / 9783791036267
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Fachbuchverlag
69,99
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Fachbuchverlag
69,99