Der Wechselkurs als Zwischenziel der Geldpolitik im Aufholprozess

Die monetärkeynesianische Entwicklungsstrategie der Berliner Schule vor dem Hintergrund der makroökonomischen Entwicklung ausgewählter Länder Mittel- und Osteuropas

(Autor)

Buch | Softcover
213 Seiten
2003
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-50937-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Wechselkurs als Zwischenziel der Geldpolitik im Aufholprozess - Peter Kühnl
55,95 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Im Falle der Transformationsländer Mittel- und Osteuropas formierte sich 1989/90 parallel zu den wirtschaftspolitischen Empfehlungen der Neoklassik ein alternativer monetärkeynesianischer Ansatz in Form der Berliner Schule. Die Politikempfehlung der Berliner Schule lautete Währungsreform und stabilitätsorientierte Unterbewertung des Wechselkurses . Die Arbeit analysiert Möglichkeiten der Umsetzung einer solchen Entwicklungsstrategie und überprüft die vorgebrachte Bedeutung der Vermögenssicherungsqualität einer Währung für den realen Sektor anhand der Länder Polen, Tschechien und Ungarn. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass der empirische Gehalt einer solchen Strategie und des zugrunde liegenden Theoriegebäudes zurückhaltend einzuschätzen ist.

Der Autor: Peter Kühnl wurde 1968 in Selb/Bayern geboren. Von 1989 bis 1995 Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth und an der University of Leeds/Großbritannien. 1996 Tätigkeit als Referent der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe. Von 1997 bis 2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik der Universität Hohenheim. Von 1999 bis 2002 Lehrbeauftragter für Volkswirtschaftslehre der Fachhochschulen Pforzheim und Reutlingen sowie der Berufsakademie Stuttgart.

Aus dem Inhalt : Transformation ehemaliger Zentralverwaltungswirtschaften - Entwicklungsstrategie der Berliner Schule - Bedingungen für die Durchführung einer Währungsreform und einer Politik exportgestützten Wachstums - Reformpolitik in Polen, Tschechien und Ungarn - Glaubwürdigkeit in der Geld- und Währungspolitik - Bewältigungsstrategien.

Erscheint lt. Verlag 23.7.2003
Reihe/Serie Hohenheimer volkswirtschaftliche Schriften ; 43
Verlagsort Frankfurt a.M.
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 290 g
Themenwelt Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte Aufholprozess • ausgewählter • Berliner • Berliner Schule • Entwicklung • Entwicklungsstrategie • Geldpolitik • Hintergrund • Keynes • Keynessche Theorie • Kühnl • Länder • makroökonomischen • Mittel • monetärkeynesianische • Neoklassische Theorie • osteuropas • Polen • Schule • Stabilitätspolitik • Theorie der Wirtschaftpolitik • Währungsreform • Wechselkurs • Wechselkurspolitik • Zwischenziel
ISBN-10 3-631-50937-5 / 3631509375
ISBN-13 978-3-631-50937-1 / 9783631509371
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich