Finanzpolitik in der Kontroverse -

Finanzpolitik in der Kontroverse

Buch | Softcover
306 Seiten
2004 | 1., Aufl.
Metropolis (Verlag)
978-3-89518-481-9 (ISBN)
29,80 inkl. MwSt
Die deutsche Finanzpolitik steckt seit Jahren in einer tiefen Krise. Trotz hartnäckiger Sparpolitik wird Deutschland 2005 zum vierten Mal in Folge die Defizitobergrenze des europäischen Stabilitäts- und Wachstumspaktes überschreiten. Der Versuch, in der Konjunkturkrise die Haushalte zu konsolidieren, ist offensichtlich gescheitert und hat mit zur längsten Stagnation in der deutschen Nachkriegsgeschichte beigetragen. Ähnlich sieht es in der Europäischen Währungsunion insgesamt aus. Mittlerweile drohen sechs der zwölf Teilnehmerländer die Defizitobergrenze zu überschreiten. Damit ist die Finanzpolitik in Europa wieder Gegenstand einer breiteren öffentlichen Diskussion. Wie und unter welchen Bedingungen wirkt Fiskalpolitik eigentlich genau? Welche Rolle sollte die Finanzpolitik im Zusammenspiel mit der Geld- und der Lohnpolitik spielen? Wie kann eine Haushaltskonsolidierung möglichst unschädlich für Wachstum und Beschäftigung durchgeführt werden? Welche Alternativen zum Stabilitäts- und Wachstumspakt gibt es? Begrenzt der Steuerwettbewerb die Handlungsfähigkeit der Finanzpolitik? Wie ist die konkrete deutsche Steuer- und Finanzpolitik zu beurteilen? Welche Alternativen gibt es? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des vorliegenden Sammelbandes, der die Finanzpolitik der jüngeren Vergangenheit in Deutschland und Europa gleichermaßen einer konstruktiven Kritik unterzieht sowie Vorschläge für finanzpolitische Alternativen vorlegt.
Inhalt
Eckhard Hein/Arne Heise/Achim Truger
Einleitung: Finanzpolitik in der Kontroverse
Stephan Schulmeister
Der Finanzkapitalismus, die Wachstumskrise und das Europäische Modell
Gerhard Leithäuser
Wirtschaftspolitik bei deflationärer Stagnation
Philip Arestis und Malcom Sawyer
Reinventing fiscal policy
Arne Heise
Optimale Verschuldung, Konsolidierungstrajektorien und Makroeffekte
Trevor Evans
The best recovery money can buy? Fiscal policy in the USA
Achim Truger
Rot-grüne Steuerreformen, Finanzpolitik und makroökonomische Performance was ist schief gelaufen?
Volker Meinhardt
Finanzierung der versicherungsfremden Leistungen
Sergio Rossi/Bernard Dafflon
Tax competition between subnational governments. Theoretical and regional policy issues with reference to Switzerland
Wolfgang Filc/Michael Holz
Szenarien tragfähiger Staatsverschuldung in der EWWU unter Berücksichtigung geldpolitischer Rahmenbedingungen
Peter Spahn
Zum Policy-Mix in der Europäischen Währungsunion

Dr. Arne Heise ist Referatsleiter für Konjunkturforschung und allgemeine Wirtschaftspolitik im Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut der Hans Böckler Stiftung (WSI). Seine Arbeitsschwerpunkte sind Beschäftigungstheorie, Politik, Europäische Währungsintegration und Globalisierungsprozesse

Sprache deutsch
Maße 135 x 208 mm
Gewicht 410 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Vergleichende Politikwissenschaften
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik
Schlagworte Defizitgrenzen • Deflation • Europäische Währungsunion • Finanzkapitalismus • Finanzpolitik • Fiskalpolitik • Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Vergleichende und internationale Poli • HC/Politikwissenschaft/Vergleichende und internationale Politikwissenschaft • Optimale Verschuldung • Staatsverschuldung • Stagnation • Steuerpolitik • Wirtschaftswachstum
ISBN-10 3-89518-481-0 / 3895184810
ISBN-13 978-3-89518-481-9 / 9783895184819
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Einführung

von Marcel Lewandowsky

Buch | Softcover (2022)
Springer VS (Verlag)
24,99
wie man Krieg führt

von Mike Martin

Buch | Softcover (2024)
Mittler (Verlag)
24,95
Beeinflussung des politischen Prozesses durch deutsche …

von Daniel Hildebrand

Buch | Softcover (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
74,99