Theorie des Bankverhaltens

Buch | Softcover
X, 286 Seiten
1987 | 1987
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-18214-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Theorie des Bankverhaltens - Ernst Baltensperger, Hellmuth Milde
54,99 inkl. MwSt

Eine mikroökonomische Theorie des Bankverhaltens ist ein unverzichtbares Element für ein Verständis der Funktionsweise der Finanz- und Kreditmärkte und des Geldangebotsprozesses. Aus diesem Bedürfnis heraus ist während der letzten zwei Jahrzehnte, besonders im angelsächsischen Raum, eine inzwischen recht umfangreiche Literatur entstanden, welche versucht, das Verhalten der Bankunternehmung mikroökonomisch zu modellieren und erklären. Risiko, Informationsunvollständigkeiten und Anpassungskosten spielen in diesen Ansätzen eine zentrale Rolle. Diese Literatur, die im deutschen Sprachraum bisher nur beschränkt Eingang gefunden hat, ist durch offene Fragen in zahlreichen Bereichen gekennzeichnet. Eine Reihe von teilweise sehr unterschiedlichen und nur lose miteinander verbundenen Modellansätzen existiert nebeneinander. Die vorliegende Monographie ist ein Versuch einer kohärenten Darstellung und Weiterentwicklung dieser Literatur. Die Sichtweise der Arbeit ist primär volkswirtschaftlich.

Dr. Hellmuth Milde ist Professor für Finanzierung und internationale Unternehmensführung an der Universität Trier. Gleichzeitig ist Dr. Milde Professor am Centre Universitaire de Luxembourg.

I: Grundlagen der Banken- und Kreditmarkttheorie.- 1. Einleitung.- 2. Grundfunktionen des Kredits und der Kreditinstitute.- 3. Die Zielfunktion der Bankunternehmung.- 4. Gang der Untersuchung und Zusammenfassung.- II: Liquiditätsrisiko und Anlageentscheidung der Bank.- 1. Problemstellung.- 2. Ein Liquiditätsmodell für zwei Aktiva.- 3. Ein Liquiditätsmodell für drei Aktiva.- 4. Ein Modell mit Mindestreservepflicht.- 5. Ein Modell mit Anpassungskosten.- 6. Schlussbemerkung.- Appendix 1: Kreditnachfrage einer Unternehmung bei sicheren Erwartungen.- Appendix 2: Kreditnachfrage eines Haushalts bei sicheren Erwartungen.- III: Verlustrisiko und Kreditvergabeentscheidung der Bank.- 1. Problemstellung.- 2. Verlustrisiko und Einzelkreditangebot.- 3. Verlustrisiko und Teilrationierung.- 4. Verlustrisiko und Vollrationierung.- 5. Verlustrisiko und Signalverhalten.- 6. Verlustrisiko und Informationsbeschaffung.- 7. Kontrakttheorie und Kreditmarkt.- 8. Schlussbemerkung.- IV: Insolvenzrisiko und Passivstruktur.- 1. Problemstellung.- 2. Ein Depositen-Eigenkapital-Modell.- 3. Ein Zwei-Depositen-Modell.- 4. Ein Drei-Passiva-Modell.- 5. Ein Modell mit Zentralbankkredit.- 6. Ein Modell mit Depositenversicherung.- 7. Schlussbemerkung.- V: Ein Gesamtmodell der Bankunternehmung.- 1. Problemstellung.- 2. Ein Simultanmodell für Aktivstruktur und Bilanzvolumen.- 3. Ein Simultanmodell für Passivstruktur und Bilanzvolumen.- 4. Ein Simultanmodell für Aktivstruktur, Passivstruktur und Bilanzvolumen.- 5. Schlussbemerkung.- Literatur.

Erscheint lt. Verlag 12.8.1987
Reihe/Serie Studies in Contemporary Economics
Zusatzinfo X, 286 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 490 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Finanzierung
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte Arbeit • Bank • Bankkredit • Eigenkapital • Geld • Haushalt • Kreditinstitute • Kreditmarkt • Kreditmärkte • Kreditvergabe • Liquiditätsrisiko • Wirtschaft
ISBN-10 3-540-18214-4 / 3540182144
ISBN-13 978-3-540-18214-6 / 9783540182146
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
Mehr entdecken
aus dem Bereich
theoretische Basis und praktische Anwendung

von Ralf Jürgen Ostendorf

Buch | Softcover (2023)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
39,95
Grundlagen – Aufgaben – Lösungen

von Kay Poggensee

Buch | Softcover (2022)
Springer Gabler (Verlag)
54,99