Bipolare Störungen

Das Praxishandbuch
Buch | Softcover
430 Seiten
2021 | 2., erweiterte und überarbeitete Auflage
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-037877-3 (ISBN)
89,00 inkl. MwSt
Die vollständig überarbeitete 2. Auflage informiert umfassend und aktuell über die Hintergründe, Grundlagen, Diagnostik und Differenzialdiagnostik, den Verlauf und die therapeutischen Möglichkeiten bipolarer Störungen. Kapitel u. a. zu neuen psychotherapeutischen und psychoedukativen Verfahren, Begleiterkrankungen, Neuropsychologie und zur pharmakologischen Therapie runden das praxisorientierte Werk ab. Fundierte Kenntnisse über den Krankheitsverlauf und einen wirksamen Umgang mit ihren Besonderheiten machen zusammen mit evidenzbasierten Behandlungsmöglichkeiten die bipolaren Störungen beherrschbar. Die Praxis des Trialogs, die die Sicht von Betroffenen und Angehörigen integriert, wird als Teil moderner Behandlung gleichermaßen berücksichtigt.

Prof. Dr. Hans-Jörg Assion, Ärztlicher Direktor der LWL-Klinik für Psychiatrie in Dortmund, Lehrauftrag an der Universität Bochum.

Prof. Dr. Peter Brieger, Ärztlicher Direktor, kbo-Isar-Amper-Klinikum Region München, apl.-Professor LMU München.

Prof. Dr. Martin Hautzinger, Seniorprofessor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Tübingen.

Prof. Dr. Dr. Michael Bauer, Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum der TU Dresden, Projektleitung S3-Leitlinie "Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen".

Erscheinungsdatum
Co-Autor Thomas Aubel, Matthias Backenstraß, Fabrice Beier, Dominik KE Beyer, Tom Bschor, Caterina del Mar Bonnin, Michael Deuschle, Katharina Domschke, Markus Donix, Barbara Drüke, Nadja Freund, Heinz Grunze, Ulfert Hapke, Robert Haußmann, Martin Holtmann, Georg Juckel, Sarah Kittel-Schneider, Farahnaz Klöhn-Sagatholislam, Vivien Kraft, Michael Landgrebe, Elisabeth J. Leehr, Ute Lewitzka, Claudia Lex, Vera Miriam Ludwig, Andreas Marneros, Anabel Martinez-Aran, Tina Meller, Thomas D. Meyer, Esther Mühlbauer, Igor Nenadic, Christoph Neumann, Andrea Pfennig, Ronny Redlich, Andreas Reif, Philipp Ritter, Katja Salkow, Lene-Marie Sondergeld, Martin Schäfer, Thomas G. Schulze, Emanuel Severus, Brisa Sole, Thomas Stamm-Kuhlmann, Carla Torrent, Julia C. Zwick
Zusatzinfo 12 Abb., 47 Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 732 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Angst / Depression / Zwang
Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Persönlichkeitsstörungen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Affektive Erkrankungen • Bipolare Störung • Bipolarität • Depressive Episode • Komorbiditäten • Pharmakotherapie • Psychotherapie
ISBN-10 3-17-037877-5 / 3170378775
ISBN-13 978-3-17-037877-3 / 9783170378773
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Verstehen und Behandeln aus Sicht der Analytischen Psychologie

von Isabelle Meier; Gerold Roth

Buch | Softcover (2022)
Kohlhammer (Verlag)
35,00