Wenn Zwänge das Leben einengen - Nicolas Hoffmann, Birgit Hofmann

Wenn Zwänge das Leben einengen

Der Klassiker für Betroffene - Zwangsgedanken und Zwangshandlungen
Buch | Softcover
XIV, 172 Seiten
2021 | 16. Auflage
Springer (Verlag)
978-3-662-62266-7 (ISBN)
22,99 inkl. MwSt
  • Der Klassiker für Betroffene: Jetzt in der 16. Auflage
  • Selbsthilfe funktioniert: Bei Zwangsstörungen ist Verhaltenstherapie in Eigenregie nachweislich hilfreich
  • Ausgewiesene Fachleute: Die Autoren bringen ihre Erfahrung als Therapeuten und Supervisoren verständlich auf den Punkt

Dieser Selbsthilfe-Klassiker (bereits in der 16. Auflage) zeigt Betroffenen und ihrem Umfeld, wie Zwangserkrankungen entstehen, welche Formen von Zwangserkrankungen es gibt, welche Möglichkeiten die moderne Psychotherapie bietet, sich allein oder mit Unterstützung eines Therapeuten von diesen lästigen Ritualen zu befreien, und wie man als Angehöriger seinem Partner helfen kann. 

Zwangsgedanken und Zwangshandlungen können das Leben völlig lähmen oder ersticken. Von Angst- oder Ekelgefühlen getrieben, sieht sich der Betroffene gezwungen, die schrecklichsten Gedanken zu denken oder die unsinnigsten Handlungen auszuführen. So kommt es zu endlosen oder zeitraubenden Kontrollen, etwa ob die elektrischen Geräte ausgeschaltet sind. Oder der Betroffene verbringt sehr viel Zeit damit, seine Hände von vermeintlich gefährlichen Substanzen zu befreien. In diesem Klassiker für Betroffene wird Hilfe greifbar.  

Geschrieben für: Zwangskranke und ihre Angehörigen, für Therapeuten und Berater, die dieses Buch ihren Klienten empfehlen können, sowie für alle Interessierten.

Dr. phil. Nicolas Hoffmann ist einer der ersten deutschen Verhaltenstherapeuten und seit über 40 Jahren Dozent und Supervisor. Er ist Gründungsvorsitzender des Institutes für Verhaltenstherapie Berlin. Autor und Herausgeber zahlreicher Fachbücher.

Dr. rer. nat. Birgit Hofmann ist Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) in freier Praxis und Dozentin. Ehemalige Mitarbeiterin in Forschungsprojekten an der Universität Potsdam. Autorin mehrerer Fachbücher.


Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 1 schwarz-weiß Abbildungen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 363 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Angst / Depression / Zwang
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Abwehr • Angst • Bedrohung • Depersonalisation • Gelassenheit • Kognitive Verhaltenstherapie • Kontrolle • Konzentration • Perfektionismus • Psychotherapeut • Psychotherapie • Selbsthilfe • Selbstvertrauen • Verhaltenstherapie • Wenn Zwänge das Leben einengen • Zwang • Zwanghaft • Zwangsgedanken und Zwangshandlungen • Zwangsstörung
ISBN-10 3-662-62266-1 / 3662622661
ISBN-13 978-3-662-62266-7 / 9783662622667
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Leitfaden für die Praxis der Akzeptanz- und Commitment-Therapie

von Russ Harris

Buch (2023)
Arbor (Verlag)
42,00