Fünfte Sonne

eine neue Geschichte der Azteken

*****

Buch | Hardcover
416 Seiten
2023
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-79817-7 (ISBN)
32,00 inkl. MwSt
  • Die Welt mit den Augen der Azteken betrachtet
  • Camilla Townsend korrigiert jahrhundertealte europäische Stereotype
  • Glänzend erzählt
  • Ein sehr viel menschlicheres Bild der aztekischen Kultur
  • Ausgezeichnet mit dem Cundill History Prize, dem bestdotierten Sachbuchpreis weltweit

Im November 1519 kommt es zur weltberühmten Begegnung von Hernando Cortés mit dem Aztekenherrscher Moctezuma. Was damals passierte und was danach geschah, ist oft erzählt worden, aber vor allem so, wie die Spanier es uns präsentiert haben. Camilla Townsend stellt in ihrem glänzend erzählten, preisgekrönten Buch die faszinierende, vielschichtige Geschichte der Azteken konsequent aus deren eigener Perspektive dar.
Wir haben gelernt, dass die Schrift den Europäern gehörte. Doch nach der Ankunft der Spanier und unbemerkt von diesen nutzten die Azteken das lateinische Alphabet, um ihre Geschichte in ihrer Sprache Nahuatl selbst aufzuschreiben. Auf der Grundlage dieser Texte korrigiert Camilla Townsend unsere Vorstellungen von der aztekischen Kultur gewaltig. Anstatt den europäischen Stereotypen einer exotischen, blutrünstigen Gesellschaft zu folgen, zeichnet sie ein sehr viel menschlicheres Bild jener Indigenen, die sich selbst Mexica nannten. Sie macht auch deutlich, dass die Eroberung durch die Spanier weder eine Apokalypse noch der Ursprung der Mexikaner war. Denn das Volk der Mexica kapitulierte nicht einfach vor der spanischen Kultur und Kolonisierung. Stattdessen richteten sie ihre politischen Loyalitäten neu aus, übernahmen neue Technologien und hielten durch. Glänzend erzählt, erkundet dieses Buch die Erfahrungen eines einst mächtigen Volkes, das mit dem Trauma der Eroberung konfrontiert war und Wege fand zu überleben.

Camilla Townsend ist Distinguished Professor of History an der Rutgers University. Ihre Bücher wurden vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Albert J. Beveridge Award der American Historical Association und dem Cundill History Prize.

Glossar
Anmerkungen zur Terminologie, Übersetzungund Aussprache

Einleitung
1 Der Weg von den Sieben Höhlen (vor 1299)
2 Menschen des Tals (1350-1460)
3 Die Stadt im See (1470-1518)
4 Fremdlinge für uns Menschen hier (1519)
5 Ein Krieg, um alle Kriege zu beenden (1520-1521)
6 Frühe Tage (1520-1560)
7 Krise: Die Indios ergreifen das Wort (1560-1570)
8 Die Enkel (1570-1630)

Epilog


Danksagung
Wie Wissenschaftler die Azteken erforschen
Kommentierte Bibliographie der Nahuatl-Annalen
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Register

»Erzählt die verschlungenen Familiengeschichten der Herrscher sehr lebendig nach« Börsenblatt

»Es gibt nicht viele Bücher, die unseren Blick auf die Vergangenheit völlig verändern. Dies ist eines von ihnen.« Peter Frankopan

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 12 Abbildungen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel Fifth sun. A new history of the Aztecs
Maße 139 x 217 mm
Gewicht 659 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Regional- / Landesgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte 16. Jahrhundert • Alphabet • Azteken • Aztekenherrscher • Einführung • Eroberung • Geschichte • Hernando Cortés • Historiographie • Indigene • Kolonialismus • Kolonisierung • Kultur • Latein • Mexica • Mexiko • Mittelamerika • Moctezuma • Nahuatl • Sachbuch • Spanien • Spanier • Sprache • Zentralamerika
ISBN-10 3-406-79817-9 / 3406798179
ISBN-13 978-3-406-79817-7 / 9783406798177
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel

von Gudrun Krämer

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,95
Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Andreas Kappeler

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,00