Bilder des Unbewussten

Gestaltungen, Zeichnungen und Skulpturen
Buch | Hardcover
280 Seiten
2020
Patmos Verlag
978-3-8436-1226-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Bilder des Unbewussten - C.G. Jung
58,00 inkl. MwSt
Das Rote Buch mit seinen spektakulären Bildern hat bei vielen Menschen ein großes Interesse an C. G. Jung geweckt - nicht an Jung, dem großen Arzt und Tiefenpsychologen, sondern an Jung, dem Schöpfer eindrucksvoller Bilder und Kalligraphien. Dieser neue, aufwändig gestaltete Bildband bietet einen weiteren umfassenden Eindruck von C. G. Jungs gestalterischer Tätigkeit. Jung selbst hatte sich immer wieder dagegen verwehrt, dass Bilder und Gestaltungen von ihm als »Kunst« bezeichnet werden.

Die in diesem Band versammelten Bilder, Zeichnungen und Skulpturen zeugen jedoch von seiner großen künstlerischen Schaffenskraft und seinem beeindruckenden Gespür für Form und Farbe. Fünf Textbeiträge bieten umfassende Erläuterungen u.a. zu Jungs Mandala-Zeichnungen, seiner Arbeitsweise im Roten Buch, seinen Farbkonzepten sowie seiner Bedeutung als Sammler.

Ein Buch, das mit seinen ausdrucksstarken Bildern die Welt des Unbewussten nahebringt

C.G. Jung, 1875–1961, war einer der größten Psychoanalytiker des 20. Jahrhunderts. Ursprünglich ein Schüler und Mitarbeiter Sigmund Freuds, wandte sich Jung im Laufe seiner eigenen Forschungen und therapeutischen Tätigkeit mehr und mehr von den Theorien seines Lehrers ab. 1912 kam es zum Bruch mit Freud, der die Psychoanalyse begründet hatte. Jung entwickelte seine eigene »Analytische Psychologie«. Sein Ziel war es, den ganzen Menschen in den Blick zu nehmen, und so beschäftigte er sich vor allem auch mit den unbewussten, nicht-rationalen und transpersonalen Aspekten der Psyche.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo durchgehend vierfarbig mit ca. 260 vierfarbigen und 20 s/w Abbildungen
Verlagsort Ostfildern
Sprache deutsch
Maße 240 x 280 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Analytische Psychologie • Bilder • Kunst • Kunstwerke • Malerei • Skulpturen • Tiefenpsychologie • Zeichnungen
ISBN-10 3-8436-1226-9 / 3843612269
ISBN-13 978-3-8436-1226-5 / 9783843612265
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst

von Michael Ermann

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
28,00