Gastrointestinales Mikrobiom -

Gastrointestinales Mikrobiom

Organ- und systembezogene Perspektiven
Buch | Hardcover
350 Seiten
2024
Springer (Verlag)
978-3-662-68454-2 (ISBN)
79,99 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen - erscheint am 10.12.2024
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Der Begriff menschliches Mikrobiom hat sowohl in der Wissenschaft als auch in der Öffentlichkeit in letzter Zeit große Aufmerksamkeit gefunden. Das Buch führt den aktuellen Forschungsstand des gastrointestinalen Mikrobioms und seinen Einfluss auf eine Vielzahl an Erkrankungen zusammen und benennt neue therapeutische Möglichkeiten, die sich aus den Erkenntnissen ergeben.

Internisten, Fachärzte anderer Disziplinen und andere interessierte Fachgruppen erhalten einen Überblick neuer wissenschaftlicher Konzepte. Namhafte Experten aus der Mikrobiom-Forschung erläutern diagnostische und therapeutische Ansätze für die Themenfelder der onkologischen Erkrankungen, Adipositas, Infektionserkrankungen, Neurodegenerative Erkrankungen wie auch den gastrointestinalen funktionellen Krankheitsbildern wie Reizdarmsyndrom oder FD. 

Eine gute Orientierung bietet das Buch bei der wachsenden Zahl von Studien - unter funktionellen Gesichtspunkten und hinsichtlich von Einsatzmöglichkeiten der zunehmenden Erkenntnisse für die Diagnostik, Prophylaxe und Therapie von Erkrankungen. Es werden Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Krankheit und mikrobiellen Konsortien sowie Funktions-Zuschreibungen an bakterielle Spezies und ihre metabolischen Charakteristika vorgenommen. Weiterhin wird die Funktion kommensaler bakterieller Gemeinschaften und der Einfluss dysbiotischer Veränderungen auf die Gesundheit erläutert. Auch die Einflüsse des Mikrobioms auf die Wirksamkeit pharmakologischer Interventionen (z.B. Checkpointinhibitoren) werden als neues relevantes Feld der Mikrobiom-Forschung besprochen.

PD Dr. med. Christian Schulz ist Facharzt für Innere Medizin sowie Facharzt für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie. Er ist an der Klinik und Poliklinik II des Klinikums der LMU München tätig. Sein Forschungsgebiet umfasst das Mikrobiom des oberen Gastrointestinalstrakts, den Effekt von bakteriellen Konsortien auf Gesundheit und Krankheit sowie das Bakterium Helicobacter pylori.

Em. Professor Dr. Peter Malfertheiner, langjähriger Klinikdirektor der Medizinischen Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie an der Universitätsmedizin Magdeburg; Senior Consultant am LMU München, u.a. ausgezeichnet für sein Lebenswerk von der UEG (United European Gastroenterology)

1. Historischer Abriss
2. Statistische Methoden und Interpretation von Studienergebnissen
3. Mikrobiota und Aging
4. Mikrobiota und Kreislaufregulation
5. Herz- Kreislauferkrankungen
6. Stoffwechsel
7. Atopische Diathese, Allergien
8. Lungenerkrankungen
9. Susceptibilität für Infektionserkrankungen
10. Immunsystem mukosal, systemisch, medikamentös
11. Oncibiomics
12. Gut-liver Axis
13. Neurodegenerative Erkrankungen
14. Funktionelle Erkrankungen (CED)
15. Mikrobiota und Pharmakotherapie.

Erscheint lt. Verlag 10.12.2024
Zusatzinfo 150 Abb., 100 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Chirurgie Viszeralchirurgie
Medizinische Fachgebiete Innere Medizin Gastroenterologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Mikrobiologie / Infektologie / Reisemedizin
Schlagworte Darmbakterien • Darmflora • Darmgesundheit • Darm-Hirn-Achse • Darmmikrobiom • Fäkaler Mikrobiota-Transfer • FMT • Forschungsstand Mikrobiom • Gastrales Mikrobiom • Gesamtheit Mikroorganismen • gesundes mikrobiom • Mikrobiom • mikrobiom adipositas • Mikrobiomanalyse • mikrobiom aufbauen • Mikrobiom beim Kind • Mikrobiom Depression • Mikrobiom Haut • Mikrobiom Krebs • mikrobiom studie • mikrobiota • Oncobiomics • Probiotika
ISBN-10 3-662-68454-3 / 3662684543
ISBN-13 978-3-662-68454-2 / 9783662684542
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich