Das ambulante Krankenhaus

Planung, Aufbau und Betrieb ambulanter Angebote durch Kliniken
Buch | Softcover
296 Seiten
2024
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
978-3-95466-882-3 (ISBN)
69,95 inkl. MwSt
Ambulantisierung - neue Chancen für Krankenhäuser

Die Krankenhauslandschaft und die weiteren Versorgungsstrukturen in Deutschland stehen vor einem unvermeidlichen Strukturwandel.

Der demografische Wandel in der Altersstruktur der Bevölkerung, ein dramatischer Fachkräftemangel und unvermindert steigende Kosten aufgrund immer besserer (und teurerer) Behandlungsverfahren (z.B. personalisierte Medizin) und die Endlichkeit der Finanzmittel, auch vor dem Hintergrund von Krisen und Reformen, erfordern gerade jetzt auch ein Umdenken bei der bisherigen klassischen Krankenhausversorgung.

Das Gesundheitssystem in Deutschland muss sich - trotz aller Hemmnisse und Hürden durch die Komplexität der Zuständigkeiten neu aufstellen. Es braucht mehr Allianzen und Kooperationen in den Ballungsräumen und mehr Vernetzung in der Peripherie. Der Niedergang der ambulanten Versorgungsangebote im ländlichen Raum ruft gerade dazu auf, dass Krankenhäuser als Koordinatoren und Organisatoren einer vernetzten regionalen Versorgungsstruktur neue Führungsrollen übernehmen. Das neuartige Fachbuch beleuchtet die Rahmenbedingungen, Voraussetzungen und Anleitungen für den Aufbau von ambulanten Strukturen durch Krankenhäuser. Das Praxisbuch vermittelt alles Wissenswerte hinsichtlich rechtlicher und wirtschaftlicher Aspekte, der aktuellen Regulatorik, der Marktdynamik und -entwiclung im ambulanten Bereich sowie dem modernen Aufbau und Betrieb von ambulanten Versorgungsangeboten und Strukturen.

  • Informationen und Orientierung für Handlungsnotwendigkeiten
  • Überblick über Hürden, Chancen und Risiken der Ambulantisierung
  • alles Wissenswerte über Planung, Aufbau und Betrieb ambulanter Modelle in Kliniken

Dr. Andreas Goepfert: Studium der Humanmedizin in Marburg. Sanitätsoffizier der Bundeswehr. Ausbildung zum Facharzt für Anästhesiologie am Bundeswehrkrankenhaus Hamburg und am Universitätsklinikum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Oberarzt im Herzzentrum Lahr/Baden. Studium der Gesundheitsökonomie mit Abschluss zum Dipl.-Gesundheitsökonom. Vorstand des Kreiskrankenhauses Erding. Bereichsvorstand Medizinische Dienste und Qualität der Damp Holding AG. 2010 Vorstand des Verbundklinikums Landkreis Ansbach, 2012 zusätzlich Vorstand des Klinikums Ansbach (seit August 2013 Gesamtfusion und als ANregiomed firmierend). Seit 2015 Geschäftsführer des Städtischen Klinikums Braunschweig.

Dr. med. Peter Magunia: Seit 2010 Senior Partner bei der Unternehmensberatung Roland Berger und Leiter des Healthcare Bereichs. Zusammen mit seinem Team berät er Krankenhäuser und weitere Unternehmen der Gesundheitswirtschaft im Rahmen von strategischen Themen, bei Ergebnisverbesserungen, Transaktionen sowie Organisationsveränderungen. Er ist Autor mehrerer Studien zum Krankenhaus- und Medizintechniksektor. Vor seiner Beratungstätigkeit arbeitete er als Arzt im Bereich Anästhesie und Intensivmedizin an einem deutschen Krankenhaus. Sein Studium der Humanmedizin absolvierte er an der Universität Tübingen, mit Studienaufenthalten in Südafrika und den USA.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 55 S/W Abbildungen, 12 Tabellen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Medizinmanagement
Schlagworte Ambulante Operationen • Ambulante Versorgung • ambulante Versorgungsmodelle • Ambulantisierung • Compliance • Digitalisierung • Finanzierung • Hybrid-DRGs • IT-Infrastruktur • MVZ • MVZ-Erfolgsmodell • Qualitätssicherung
ISBN-10 3-95466-882-3 / 3954668823
ISBN-13 978-3-95466-882-3 / 9783954668823
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich