Europa im Spätmittelalter 1215-1378 - Ulf Dirlmeier, Gerhard Fouquet, Bernd Fuhrmann

Europa im Spätmittelalter 1215-1378

Buch | Hardcover
XII, 390 Seiten
2009 | 2. Aufl.
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-486-58796-8 (ISBN)
24,95 inkl. MwSt
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Drei hochkarätige Autoren schließen die Chronologie der Grundriss-Reihe. Auch der Band zum Spätmittelalter folgt der bewährten Dreiteilung: Anschauliche Darstellung der spätmittelalterlichen Geschichte, Diskussion der Forschungsentwicklung und -kontroversen sowie eine detaillierte Bibliografie bilden zusammen ein Lehrbuch der besonderen Art. Themen der politischen Geschichte haben hier ebenso ihren Platz wie Aspekte der Wirtschaft, der Kultur und der Lebenswelt der Menschen.

Prof. Dr. Gerhard Fouquet lehrt in Kiel und ist seit 2007 Präsident der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Spätmittelalters.

Bernd Fuhrmann, geb. 1960, lehrt Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Siegen.

"'Europa im Spätmittelalter' ist ein Buch, das von einem breit gefächerten Publikum mit Gewinn gelesen werden kann, weil es insgesamt zugleich so lebhaft und flüssig wie aktuell und kenntnisreich geschrieben ist, daß einerseits Nichtfachleute einen Überblick gewinnen können, während andererseits Experten Anregungen zu neuen Entwicklungen und Forschungslücken erhalten." Susanne Krauß in: Das Historisch-Politische Buch, Bd. 52,4/ 2004 "Vielleicht am auffallendsten ist aber, dass es den Verfassern vorzüglich gelungen ist, trotz massiver Informationsverdichtung ein glänzend geschriebenes Werk vorzulegen, das unbeschadet seines Handbuchcharakters streckenweise geradezu einen Lesegenuss darstellt. Der Grundriss-Band 'Europa im Spätmittelalter' stellt daher ein unentbehrliches Hilfsmittel für Lehre und Studium dar, das jedem Studierenden dringend empfohlen werden muss." Christine Reinle in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Bd. 91,4/ 2004 "Die ersten 90 S. ('Raum, Wirtschaft und Menschen') sind eine Klasse für sich. Eine solch dichte, klare und eindrückliche Darstellung der sozialgeschichtlichen Dimension des späten MA ist ein Glücksfall." Martin Kaufhold in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Bd. 60,1 (2004) "Unter der Kategorie des Raumes (Klima, Umwelt, Demografie, Ernährung) sind derartige aktuelle Ansätze in einem grundlegenden Standardwerk zum europäischen Spätmittelalter von Ulf Dirlmeier (Siegen), Gerhard Fouquet (Kiel) und Bernd Fuhrmann (Siegen) berücksichtigt." Martin Kintzinger in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, Heft 5/6, Mai/Juni 2006

Erscheint lt. Verlag 18.3.2009
Reihe/Serie Oldenbourg Grundriss der Geschichte ; 8
Verlagsort Berlin/München/Boston
Sprache deutsch
Maße 154 x 235 mm
Gewicht 596 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Mittelalter
Schlagworte Europa • Europa, Geschichte; Handbuch/Lehrbuch • Geschichte • Lehrbuch • Mittelalter • Mittelalter/Mediävistik • Spätmittelalter • Spätmittelalter (Einzelne Kontinente); Europa • Spätmittelalter (Einz. Kontinente); Europa • Spätmittelalter; Handbuch/Lehrbuch
ISBN-10 3-486-58796-X / 348658796X
ISBN-13 978-3-486-58796-8 / 9783486587968
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich