Dichter für das "Dritte Reich"

Biografische Studien zum Verhältnis von Literatur und Ideologie. 10 Autorenporträts
Buch
320 Seiten
2009 | 1., Erstauflage
Aisthesis (Verlag)
978-3-89528-719-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Dichter für das "Dritte Reich"
29,80 inkl. MwSt
Das „Dritte Reich“ wurde nicht nur von Politikern, Militärs, Industriellen, Publizisten und Intellektuellen herbeigeschrieben, herbeigesehnt, herbeiagitiert und schließlich von ihnen etabliert und konsolidiert. Auch Schriftsteller leisteten ihren Beitrag dazu. Die nationalsozialistische Kultur- und Literaturpolitik setzte vor allem auf Autoren, die sich dem konservativ-nationalen und völkischen Milieu zugehörig fühlten. Denn die Literatur, wie die anderen Künste auch, sollte als „Waffe der politischen und weltanschaulichen Auseinandersetzung“ dienen.

Die in diesem Band versammelten zehn biografischen Aufsätze stellen jeweils einen Autor vor, der sich zum Regime bekannte und dessen Texte von den Kulturinstitutionen des NS-Regimes gefördert, empfohlen und propagandistisch verwertet wurden. Über diese wie die meisten anderen der Diktatur verpflichteten Dichter und ihr Werk ist bisher nur wenig oder so gut wie nichts wissenschaftlich verlässlich bekannt. Sie werden bis heute von der Forschung weitgehend vernachlässigt – obgleich sie im Literatur- wie im politischen System des „Dritten Reichs“ von einiger, im Einzelfall auch großer Bedeutung waren, was manchmal auch in der Bundesrepublik Deutschland eine langfristige Fortsetzung fand.

Rolf Düsterberg, geb. 1956, apl. Prof. Dr. phil. Dr. phil. habil., promovierte in Neuer deutscher Literatur sowie in Neuester Geschichte und ist Hochschullehrer für germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Osnabrück. 2004 erschien seine Monographie Hanns Johst: „Der Barde der SS“. Karrieren eines deutschen Dichters.

* Einleitung

* Kathrin Peters: Hermann Burte – der Alemanne

* Uwe Hirschauer: Artur Dinter – der antisemitische Spiritist

* Julia Liebich: Kurt Eggers – der intellektuelle Schläger

* Rolf Düsterberg: Hanns Johst – der Literaturfunktionär und Saga-Dichter

* Steffen Elbing: Heinrich Lersch – der Arbeiterdichter

* Marc-Wilhelm Kohfink: Eberhard Wolfgang Möller – der „nationale Amtsdichter“

* Sonja Gevers: Hans Rehberg – der Preuße

* Stefan Hüpping: Rainer Schlösser – der Dichter-Soldat

* Jan Bartels: Gerhard Schumann – der „nationale Sozialist“

* Janin Egbers: Tüdel Weller – der Propagandadichter

* Die Beiträger dieses Bandes

* Abbildungen

* Personenregister

Erscheint lt. Verlag 12.6.2009
Reihe/Serie Dichter für das "Dritte Reich" ; 1
Co-Autor Jan Bartels, Rolf Düsterberg, Jasmin Egbers, Steffen Elbing, Sonja Gevers, Uwe Hirschauer, Stefan Hüpping, Marc-Wilhelm Kohfink, Julia Liebrich, Kathrin Peters
Nachwort Rolf Düsterberg
Sprache deutsch
Maße 145 x 205 mm
Gewicht 468 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Burte, Herrmann • Dinter, Artur • Drittes Reich / 3. Reich, Literatur • Drittes Reich, Literatur • Eggers, Kurt • Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwi • Johst, Hanns • Lersch, Heinrich • Literatur im 3. Reich • Möller, Eberhard Wolfgang • NS-Ideologie und Literatur • Rehberg, Hans • Schlösser, Rainer • Schriftsteller • Schriftsteller / Schriftstellerin • Schumann, Gerhard • Weller, Tüdel
ISBN-10 3-89528-719-9 / 3895287199
ISBN-13 978-3-89528-719-0 / 9783895287190
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich