Die Menschenrechte sind universell, DVD - Julian Nida-Rümelin

Die Menschenrechte sind universell, DVD

Vorlesung. Human Rights Watch
DVD Video
2009
Komplett Media (Hersteller)
978-3-8312-9768-9 (ISBN)
14,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Das Wissen dieser Welt wird in den Hörsälen der Universitäten gelehrt. Die "Uni ins Wohnzimmer" bringen die Vorlesungen der Reihe "uni auditorium" mit Themen aus vielen Fachbereichen. Am 10. Dezember 1948 verabschiedeten die noch jungen Vereinten Nationen die "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte", die zur Grundlage völkerrechtlich verbindlicher Verträge in Gestalt des sogenannten Zivil- und des Sozialpaktes und weiterer völkerrechtlicher Vereinbarungen wurde. Julian Nida-Rümelin erläutert in diesem Vortrag anlässlich des 60. Jubiläums die Genese der Menschenrechtidee, und begründet in philosophischer, kultureller und politischer Hinsicht, in welchem Sinne die Menschenrechte universell gültig sind. Dabei wendet er sich gegen verbreitete "Legenden": Menschenrechte sind keine ausschließlich westliche Errungenschaft und ihre universelle Geltung verlangt nicht nach einem gemeinsamen philosophischen Fundament. Eine Aufzeichnung eines Vortrages zum 60. Jubiläum der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, Human Rights Watch, München.

Julian Nida-Rümelin studierte Philosophie, Physik, Mathematik und Politikwissenschaft in München und Tübingen, lehrte Philosophie und politische Theorie in München, Minneapolis, Tübingen, Brügge, Göttingen und Berlin (1993-2003 o. Professor für Philosophie an der Universität Göttingen, seit 2004 Ordinarius für politische Theorie und Philosophie an der Universität München) und war Kulturstaatsminister im ersten Kabinett Schröder.

Erscheint lt. Verlag 5.6.2009
Reihe/Serie uni auditorium
Maße 135 x 7 mm
Gewicht 85 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geisteswissenschaften Philosophie
Schlagworte Menschenrechte • Menschenrechte; DVD • Menschenrechte (MenschR)
ISBN-10 3-8312-9768-1 / 3831297681
ISBN-13 978-3-8312-9768-9 / 9783831297689
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?