Die liberale Demokratie - Karen Horn

Die liberale Demokratie

Ein Benjamin-Constant-Brevier

(Autor)

Buch | Softcover
148 Seiten
2004
NZZ Libro ein Imprint der Schwabe Verlagsgruppe AG
978-3-03823-581-1 (ISBN)
24,00 inkl. MwSt
Benjamin Constant, der rastlose Europäer, hat als einer der ersten Gelehrten erkannt, dass auch die Demokratie keinen hinreichenden Schutz vor der Tyrannei bietet. Ob die Herrschaft in Händen eines einzelnen, weniger oder vieler liegt, immer bedarf die politische Autorität einer Selbstbeschränkung durch das Recht, damit die individuellen Freiheitsrechte gewahrt bleiben. Neben bahnbrechenden Leitlinien für die notwendigen institutionellen Absicherungen der Demokratie enthält das Werk von Constant jedoch auch grundlegende, von Adam Smith und Jean-Baptiste Say inspirierte Erkenntnisse über das Wesen und die Rolle der wirtschaftlichen Freiheit und des privaten Eigentums. Die in diesem Brevier gesammelten Zitate vermitteln einen Eindruck von der Fülle seines Denkens, das die wesentlichen Grundsätze des – politischen wie wirtschaftlichen – Liberalismus umfasst.

Karen Horn (* 1966) Dr., hat Volkswirtschaftslehre in Saarbrücken und Bordeaux studiert. Promotion 1995 in Lausanne. Anschliessend zwölf Jahre Redaktorin im Wirtschaftsressort der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung», dann fünf Jahre Leiterin des Berliner Hauptstadtbüros des Instituts der deutschen Wirtschaft. Heute ist sie Geschäftsführerin der Wert der Freiheit gGmbH, Vorsitzende der Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft und Dozentin für ökonomische Ideengeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Erscheint lt. Verlag 1.1.2004
Reihe/Serie Meisterdenker der Freiheitsphilosophie
Verlagsort Schweiz
Sprache deutsch
Maße 200 x 130 mm
Gewicht 244 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Adam Smith • Brevier • Demokratie • Freiheit • Germaine de Stael • Henri-Benjamin Constant de Rebecque • Konstitutionelle Monarchie • Liberalismus • Philosophie • Taschenbuch / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Politik
ISBN-10 3-03823-581-4 / 3038235814
ISBN-13 978-3-03823-581-1 / 9783038235811
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00