Wahn und Schizophrenie

Psychopathologie und forensische Relevanz
Buch | Softcover
XIV, 249 Seiten
2010 | 1., Auflage
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
978-3-941468-20-7 (ISBN)
49,95 inkl. MwSt
Mit Beiträgen von: C. Cording, A. Deister, P. Fromberger, W. Janzarik, K. Jordan, P. Kalus, H.-L. Kröber, M. Lammel, S. Lau, K. R. Maatz, J. Morgner, J. L. Müller, C. Prüter, H. Schanda, M. Schmidt-Degenhard, W. Schmitt, J. Schwerdtner, T. Steinert, G. Stolpmann, T. Stompe
Die forensische Relevanz von Wahn und Schizophrenie ist keinesfalls nur ein Spezialthema der forensischen Psychiatrie, sondern ein Problem aus dem Alltag der Psychiatrie. Psychiatrie.
Es gibt mehrere Gründe, die dazu auffordern, sich eingehend mit der forensischen Relevanz von schizophrenen Erkrankungen und Wahnsyndromen zu beschäftigen. Zum einen muss inzwischen als gesichert gelten, dass Patienten mit schizophrenen Psychosen ein höheres Risiko für die Ausübung von Gewalttaten bis hin zu Tötungsdelikten aufweisen. Zum anderen gibt es in der Psychiatrie einen Schwund an psychopathologischem Wissen, der Fehleinschätzungen der vom Patienten ausgehenden Eigen- und Fremdgefährdung begünstigt.
Nicht nur im Rahmen von Begutachtungen muss im Ergebnis der Sichtung aller Unterlagen und der eingehenden Beschäftigung mit der Lebens-, Krankheits- und Delinquenzgeschichte des Patienten neben der Beurteilung seiner rechtlich relevanten Fähigkeiten eine Gefährlichkeitsprognose erstellt werden. Es braucht auch in der klinischen Psychiatrie über das Wissen hinaus ein Gefahrenbewusstsein, um methodengeleitet Entscheidungen im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit treffen und verantworten zu können, die nicht risikofrei sind.
Dieses Buch bietet umfassende und vertiefende psychopathologische Orientierung, geht auf wichtige diagnostische Kategorien ebenso wie auf die juristischen Positionsbestimmungen ein und vergisst auch nicht die Schwierigkeit, die Phänomenologie des Wähnens, die Wahrnehmungsperspektive des Wähnenden und daraus resultierende Handlungsentwürfe dem Laien (Angehörigen, Juristen) verstehbar zu vermitteln. Es wendet sich vor allem an Psychiater, Juristen und Psychologen, aber auch an alle Interessenten an dieser Problematik.

mit Beiträgen von: C. Cording, A. Deister, P. Fromberger, W. Janzarik, K. Jordan, P. Kalus, H.-L. Kröber, M. Lammel, S. Lau, K. R. Maatz, J. Morgner, J. L. Müller, C. Prüter, H. Schanda, M. Schmidt-Degenhard, W. Schmitt, J. Schwerdtner, T. Steinert, G. Stolpmann, T. Stompe

- Der Wahn in der Sicht von Karl Jaspers
- Die Paranoia-Frage – Problemgeschichtliche und psychopathologische Überlegungen
- Der Wahn aus strukturdynamischer Sicht
- Die organisch bedingten Wahnsyndrome
- Gewalttätigkeit schizophrener Patienten: Aktueller Stand der neurobiologischen Forschung
- Schizophrenie und Gewalttätigkeit: Wie ist die steigende Zahl forensischer Patienten erklärbar?
- Was macht den Wahnkranken gefährlich?
- Die forensische Relevanz der inhaltlichen Dimension des schizophrenen Wahns
- Zusammenhang zwischen Wahninhalt und Gewaltdelinquenz – gibt es stereotype Delikte bei Wahnkranken?
- Eifersuchtswahn – Psychopathologie und forensische Bedeutung
- Querulanz und Querulantenwahn – Psychopathologie und forensische Bedeutung
- Wahn und wahnhafte Störung – zur Schuldfähigkeitsbeurteilung und Unterbringungsentscheidung aus rechtlicher Sicht
- Wahn und wahnhafte Störung – zur Schuldfähigkeitsbeurteilung und Unterbringungsentscheidung aus psychiatrischer Sicht
- Die zivilrechtliche Relevanz von Wahn und Schizophrenie
- Die Behandlung des Wahns
- Pharmakotherapie bei Schizophrenie unter besonderer Berücksichtigung forensischer Aspekte
- Die Paranoia im Film

Erscheint lt. Verlag 27.11.2010
Reihe/Serie Jahresheft für Forensische Psychiatrie
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 550 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychosen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Rechtsmedizin
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Rechtsmedizin
Schlagworte Gerichtliche Psychiatrie • Psychopathologie • Schizophrene • Schizophrenie • Wahn
ISBN-10 3-941468-20-0 / 3941468200
ISBN-13 978-3-941468-20-7 / 9783941468207
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Befunderhebung, Rekonstruktion, Begutachtung

von Burkhard Madea

Buch | Hardcover (2024)
Springer (Verlag)
199,99
Ein praktisches Handbuch für Ärzte und Juristen

von Harald Dreßing; Elmar Habermeyer; Ulrich Venzlaff

Buch | Hardcover (2020)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
240,00