"Point of return"

Großbritannien und die Politische Union Europas 1969–1975
Buch | Softcover
650 Seiten
2010
Franz Steiner Verlag
978-3-515-09722-2 (ISBN)
83,00 inkl. MwSt
Halbherzig und egozentrisch, diesen Ruf erwarb sich Großbritanniens Europapolitik schon bald nach dem EG-Beitritt des Landes 1973. Das Vereinigte Königreich galt als erbitterter Gegner der Politischen Union, wie die Vision von einer gemeinsamen Verfassung für ein politisches Europa genannt wurde.Neue Erkenntnisse aus britischen Archiven ergeben jedoch ein differenzierteres Bild. Ermutigt von dem europhilen Premier Edward Heath entwarfen Beamte in Whitehall eine Vision von einer Europäischen Union, die dem politischen System der heutigen EU erstaunlich nahekam: Die vielfach überforderte EG sollte langfristig in eine effiziente Union umgewandelt werden, nationale Souveränität schon im eigenen Interesse über einen "point of no return" hinaus in der EU der Zukunft geteilt werden. Die Entwicklung in Brüssel im eigenen Sinne steuern, anstatt diese einfach abzulehnen und gesteuert zu werden, so lautete Heaths Anspruch.Jens Kreutzfeldt geht der Frage nach, warum Heath mit seinem Versuch scheiterte - und warum es der politischen Kultur Großbritanniens bis heute schwerfällt, sich auf langfristige europapolitische Zukunftsvisionen einzulassen.

"Mit diesen und weiteren Einzelergebnissen hat Jens Kreutzfeldt eine ebenso akribische wie quellengesättigte Studie vorgelegt, die in zahlreichen Einzelheiten eine differenzierte Sicht auf die britische Europapolitik der frühen 1970er Jahre erlaubt und damit sowohl der England- als auch der Integrationsforschung eine Fülle neuer Interpretationsofferten liefert." Jürgen Mittag Historische Mitteilungen 24, 2011

"Mit diesen und weiteren Einzelergebnissen hat Jens Kreutzfeldt eine ebenso akribische wie quellengesättigte Studie vorgelegt, die in zahlreichen Einzelheiten eine differenzierte Sicht auf die britische Europapolitik der frühen 1970er Jahre erlaubt und damit sowohl der England- als auch der Integrationsforschung eine Fülle neuer Interpretationsofferten liefert."

Erscheint lt. Verlag 28.5.2010
Reihe/Serie Studien zur Geschichte der Europäischen Integration (SGEI) / Études sur l’Histoire de l’Intégration Européenne (EHIE) / Studies on the History of European Integration (SHEI) ; 9
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1090 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Mittelalter
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Europäische Gemeinschaft (EG) • Europäische Integration • Europäische Union (EU) • Geschichte • Großbritanien • Großbritannien; Politik/Zeitgeschichte • Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Politische Wissenschaft, Politische B • Heath, Edward • Politik
ISBN-10 3-515-09722-8 / 3515097228
ISBN-13 978-3-515-09722-2 / 9783515097222
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine neue Geschichte des Mittelalters

von Dan Jones

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
38,00