Literatur des 19. Jahrhunderts

Literatur des 19. Jahrhunderts

Junges Deutschland, Vormärz, Biedermeier
DVD Video
2010 | 4. Auflage
dokumentARfilm (Hersteller)
978-3-9812564-3-7 (ISBN)
39,90 inkl. MwSt
Die europäische Gesellschaft zwischen 1815 und 1848 ist zerrissen zwischen Restauration und Revolution, rigider Zensur und Kampf um Meinungsfreiheit. Der Hauptfilm (ca. 25 Min.) schildert das von Gegensätzen geprägte Leben des Deutschen Michel während des Vormärz. Die einzelnen Module (je ca. 15:30 bis 17 Min.) beleuchten die unterschiedliche Auseinandersetzung der Autoren mit den sozialen und politischen Umbrüchen ihrer Zeit. Hauptfilme und Module sind in sich abgeschlossen und einzeln einsetzbar.

Die europäische Gesellschaft zwischen 1815 und 1848 ist zerrissen zwischen Restauration und Revolution, rigider Zensur und Kampf um Meinungsfreiheit. Der Hauptfilm (ca. 25 Min.) schildert das von Gegensätzen geprägte Leben des "Deutschen Michel" während des Vormärz. Die einzelnen Module (je ca. 15:30 bis 17 Min.) beleuchten die unterschiedliche Auseinandersetzung der Autoren mit den sozialen und politischen Umbrüchen ihrer Zeit. Hauptfilme und Module sind in sich abgeschlossen und einzeln einsetzbar.
Inhalt DVD 1 (Filmdokumentationen)
Hauptfilm: Leben zwischen Biedermeier und Revolution
- Das Wartburgfest und seine Folgen
- Biedermeier
- Revolution 1830 und Hambacher Fest
- Das Junge Deutschland
- Pauperismus und Industrialisierung
- Revolution 1848/49
- Ausblick bis zur Reichsgründung
Modul 1: Heinrich Heine
- Biografisches
- Liebeslyrik und Vertonungen
- Die schlesischen Weber
- Deutschland, ein Wintermärchen
Modul 2: Georg Büchner
- Georg Büchner und "Der Hessische Landbote"
- Woyzeck
- Dantons Tod
Modul 3: Annette von Droste-Hülshoff
- Biografisches
- Der Knabe im Moor
- Am Turme
- Die Judenbuche - Soziale Frage
- Die Judenbuche - Erzählstruktur
Modul 4: Der literarische Markt
- Verleger und Zensur
- Schriftsteller und Zeitgeist
- Lesehunger und Lesegesellschaften

Die Materialsammlungen Impulse und Längsschnitt beinhalten speziell für die DVD inszenierte Lesungen und Gedichtrezitationen. Damit haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, eigene Sprechfassungen zu erproben und zu vergleichen. Die Impulse (ca. 39 Min.) bieten Schlüsselszenen unterrichtsrelevanter Texte. Im Längsschnitt (ca. 7 Min.) sind epochenübergreifend ausgewählte Texte zu den literarischen Motiven "Heimatverlust und Exil" zusammengestellt. Jeder Ausschnitt ist einzeln anwählbar.
Inhalt DVD 2 (Filmmaterialien)
Impulse zur Literatur des 19. Jahrhunderts
1. Heinrich Heine: Vertonungen
2. Loreley-texte
3. Heinrich Heine: Deutschland, ein Wintermärchen
4. Heinrich Heine: Politische Lyrik
5. Ironie bei Heinrich Heine
6. Heinrich Heine: Briefe
7. Heinrich Heine: Die Harzreise
8. Annette von Droste-Hülshoff: Gedichte
9. Georg Büchner: Woyzeck
10. Georg Büchner: Dantons Tod

Längsschnitt: Heimatverlust und Exil
- Anonym, Die Auswanderer (1846)
- Georg Büchner, Brief an die Familie (9. März 1835)
- Bertolt Brecht, Gedanken über die Dauer des Exils (1937)
- Bertolt Brecht, Zufluchtsstätte (1937)
- Karl Valentin, Die Fremden (1940) (Auszug)
- Birkan Düz, Ich bin Birkan (2009)

Erscheint lt. Verlag 12.5.2010
Reihe/Serie Deutsch interaktiv ; 3
Mitarbeit Produzent: dokumentARfilm GmbH Anne Roerkohl
Verlagsort Münster
Sprache deutsch
Gewicht 152 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Unterrichtsvorbereitung Sekundarstufe II
Geisteswissenschaften Geschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Büchner • Hambacher Fest • Literaturunterricht (Sekundarstufe I) • Literaturunterricht (Sekundarstufe I, DVD) • Literaturunterricht (Sekundarstufe II) • Literaturunterricht (Sekundarstufe II, DVD) • Revolution 1830
ISBN-10 3-9812564-3-3 / 3981256433
ISBN-13 978-3-9812564-3-7 / 9783981256437
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?