Die Seele des Menschen

Ihre Fähigkeit zum Guten und zum Bösen

(Autor)

Buch | Softcover
192 Seiten
1992
dtv Verlagsgesellschaft
978-3-423-35005-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Seele des Menschen - Erich Fromm
7,50 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Erich Fromm thematisiert in diesem Buch die Fähigkeit des Menschen zu zerstören, seinen Narzissmus und seine inzestuöse Fixierung.

Erich Fromm thematisiert in diesem Buch die Fähigkeit des Menschen zu zerstören, seinen Narzissmus und seine inzestuöse Fixierung. Für Fromm erhebt sich die Frage, 'ob wir uns auf eine neue Barbarei zubewegen. oder ob eine Renaissance unserer humanistischen Tradition möglich ist'. Erich Fromm thematisiert in diesem Buch die Fähigkeit des Menschen zu zerstören, seinen Narzissmus und seine inzestuöse Fixierung. Für Fromm erhebt sich die Frage, 'ob wir uns auf eine neue Barbarei zubewegen. oder ob eine Renaissance unserer humanistischen Tradition möglich ist'.

Erich Fromm, Psychoanalytiker und Sozialphilosoph, wurde am 23. März 1900 in Frankfurt am Main geboren. Nach seiner Promotion in Soziologie 1922 in Heidelberg kam er mit der Psychoanalyse Sigmund Freuds in Berührung und wurde Psychoanalytiker. 1933 emigrierte er in die USA, wo er an verschiedenen Instituten lehrte, und anschließend, von 1950 bis 1974, an der Universität von Mexiko City unterrichtete. Er starb 1980 in Locarno in der Schweiz.

Reihe/Serie dtv Sachbuch
Übersetzer Liselotte Mickel, Ernst Mickel
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 124 x 191 mm
Gewicht 215 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Destruktivität • dialog & praxis • Narzissmus • Psychologie • Sachbuch • Sozialpsychologie
ISBN-10 3-423-35005-9 / 3423350059
ISBN-13 978-3-423-35005-1 / 9783423350051
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Lesebuch für jeden Tag

von Tobias Nolte; Kai Rugenstein

Buch | Hardcover (2022)
Klett-Cotta (Verlag)
28,00