Religionsgeschichte Israels

Von der Vorzeit bis zu den Anfängen des Christentums
Buch | Hardcover
220 Seiten
2011
WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) (Verlag)
978-3-534-15927-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Religionsgeschichte Israels - Michael Tilly, Wolfgang Zwickel
29,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die Menschen der Bibel - wie lebten sie, was dachten sie und vor allem: Was glaubten sie? Zwei ausgewiesene Experten führen hier in einer einmaligen, interdisziplinären Übersichtsdarstellung, die sich nicht nur an Theologen wendet, in die wesentlichen Epochen, Menschen, Probleme und Theorien ein. Anhand zahlreicher Textquellen und archäologischer Funde zeichnen Michael Tilly und Wolfgang Zwickel die Religionsgeschichte des Heiligen Landes von den Anfängen sesshafter Siedlungen vor rund 10.000 Jahren bis zu den Anfängen des Christentums im 2. Jahrhundert n. Chr. und der Entstehung des Rabbinats im Judentum nach. So werden die Voraussetzungen für unsere jüdisch-christlich geprägte Welt verständlich und die geschichtliche Situation greifbar. Ein kommentiertes Quellenverzeichnis sowie ein Register runden den Band ab.
Die Menschen der Bibel – wie lebten sie, was dachten sie und vor allem: Was glaubten sie? Zwei ausgewiesene Experten führen hier in einer einmaligen, interdisziplinären Übersichtsdarstellung, die sich nicht nur an Theologen wendet, in die wesentlichen Epochen, Menschen, Probleme und Theorien ein. Anhand zahlreicher Textquellen und archäologischer Funde zeichnen Michael Tilly und Wolfgang Zwickel die Religionsgeschichte des Heiligen Landes von den Anfängen sesshafter Siedlungen vor rund 10.000 Jahren bis zu den Anfängen des Christentums im 2. Jahrhundert n. Chr. und der Entstehung des Rabbinats im Judentum nach. So werden die Voraussetzungen für unsere jüdisch-christlich geprägte Welt verständlich und die geschichtliche Situation greifbar. Ein kommentiertes Quellenverzeichnis sowie ein Register runden den Band ab.

Michael Tilly, geb. 1963, ist apl. Professor für Judaistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und nimmt augenblicklich eine Lehrstuhlvertretung an der Universität Koblenz-Landau wahr. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des Neuen Testaments und des antiken Judentum. Bei der WBG bereits erschienen: ›Einführung in die Septuaginta‹ (2005). Wolfgang Zwickel, geb. 1957, ist Professor für Altes Testament und Biblische Archäologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ein besonderer Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der Kulturgeschichte Israels. Bei der WBG bereits erschienen: ›Einführung in die biblische Landes- und Altertumskunde‹ (2002).

Zusatzinfo Mit Bibliographie und Register
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 532 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie
Schlagworte Israel (Alt-I.); Religion
ISBN-10 3-534-15927-6 / 3534159276
ISBN-13 978-3-534-15927-7 / 9783534159277
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich