Die Borgia

Geschichte einer unheimlichen Familie
Buch | Softcover
128 Seiten
2013 | 3., durchgesehene Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-62665-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Borgia - Volker Reinhardt
8,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
lt;p>Die Borgia sind die unheimlichste, schrecklichste und auf jeden Fall umstrittenste Familie der italienischen Renaissance. Alexander VI. Borgia gilt vielen als Inbegriff eines korrupten und verweltlichten Papsttums. Seinen Sohn Cesare Borgia feierte Machiavelli als skrupellosen Machtpolitiker, und seine Tochter Lucrezia Borgia ist als Männer mordende Schönheit in die Geschichte eingegangen.
Volker Reinhardt erzählt anschaulich die Entwicklung der Borgia von ihren Anfängen in Spanien über den ebenso glanzvollen wie rücksichtslosen Aufstieg zum Papsttum bis zum Zusammenbruch ihrer Macht. Er geht den Gerüchten über Orgien im Vatikan und geheime Giftmorde nach, prüft erneut die widersprüchlichen Quellen und macht deutlich, was wir über die berüchtigte Familie heute wissen.

Volker Reinhardt, Professor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Fribourg, gehört international zu den führenden Renaissance-Experten.

Erscheint lt. Verlag 20.8.2013
Reihe/Serie Beck'sche Reihe ; 2741
Zusatzinfo mit 9 Abbildungen, 1 Stammtafel und 1 Karte
Sprache deutsch
Maße 118 x 180 mm
Gewicht 119 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Geschichte Allgemeine Geschichte Neuzeit (bis 1918)
Schlagworte 15. Jahrhundert • 16. Jahrhundert • Aufstieg • Biografie • Biographie • Borgia • Borgia (Familie) • Familie • Gerücht • Geschichte • Italien • Macht • Mord • Orgie • Papsttum • Politik • Renaissance • Spanien • Vatikan • Zeitalter
ISBN-10 3-406-62665-3 / 3406626653
ISBN-13 978-3-406-62665-4 / 9783406626654
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt

von Christopher Clark

Buch | Hardcover (2023)
DVA (Verlag)
48,00