Psychosoziale Medizin -

Psychosoziale Medizin

Claus Buddeberg, Jürg Willi (Herausgeber)

Buch | Softcover
XXII, 554 Seiten
1998 | 2., vollst. überarb. Aufl.
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-63955-8 (ISBN)
39,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die Psychosoziale Medizin umfaßt alle psychologischen und sozialen Aspekte der ärztlichen Tätigkeit. Sie konzentriert sich vor allem auf die Arzt-Patient-Beziehung sowie auf die Wechselwirkungen zwischen Patient und Familie. Über die Grundlagen der Psychosozialen Medizin, der Sozialpsychologie, Entwicklungspsychologie und Persönlichkeitspsychologie hinaus zeigt dieses Lehrbuch die Bedeutung medizinsoziologischer Aspekte für die Praxis. Durch ebenso lernfreundlichen wie praxisnahen Aufbau kommt dieses Buch dem Studenten entgegen, richtet sich aber auch an Haus- und Familienärzte, Dozenten der verschiedenen klinischen Fachdisziplinen sowie an Sozialarbeiter, medizinische Assistenzberufe, Psychologen und Soziologen.
TOC: Teil 1 Grundlagen: Bedeutung und Aufgaben der Psychosozialen Medizin.- Der Arzt - die Ärztin.- Grundlagen des Sozialverhaltens.-Soziale Systeme und ihre Regelung.- Entwicklung der Persönlichkeit.- Psychische Grundfunktionen.- Persönlichkeitspsychologie.- Psychophysiologie.- Teil 2 Klinik und Praxis: Gesundheit und Krankheit.- Soziologische Aspekte des Krankseins.- Arzt-Patient-Beziehung.- Das ärztliche Gespräch - die ärztliche Untersuchung.- Krankheitsbewältigung.- Psychosoziale Dimension spezieller Krankheitssituationen
Reihe/Serie Springer-Lehrbuch
Zusatzinfo 68 Abb., 72 Tab.
Sprache deutsch
Gewicht 820 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
ISBN-10 3-540-63955-1 / 3540639551
ISBN-13 978-3-540-63955-8 / 9783540639558
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine Therapeutin, ihre Fälle und die Überwindung familiärer Traumata

von Galit Atlas

Buch | Hardcover (2023)
DuMont Buchverlag
24,00