Der Preis der Freiheit

Geschichte Europas in unserer Zeit
Buch | Hardcover
489 Seiten
2012 | 2., aktualisierte Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-63252-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Preis der Freiheit - Andreas Wirsching
26,95 inkl. MwSt

Als 1989 die Mauer fiel und der Ostblock auseinanderbrach, verschoben sich die Koordinaten der Weltpolitik. Am spürbarsten waren die Folgen jedoch für Europa. Andreas Wirsching zieht erste zeithistorische Linien in die Geschichte unserer Gegenwart und liefert einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der aktuellen Entwicklungen.
In den letzten zwanzig Jahren erlebte Europa einen gewaltigen Zuwachs an Freiheit, politisch, gesellschaftlich und im Bereich der Wirtschaft. In gewisser Weise wird in der gegenwärtigen Krise die Rechnung für diese Entwicklung präsentiert. Die demokratische Transformation der Ostblockstaaten hat ebenso ihren Preis wie die Einführung des Euro, die eine nicht gekannte Freiheit im Verkehr von Waren, Dienstleistungen und Kapital möglich machte. Die Deregulierung der Finanzmärkte verursacht Folgekosten, die den Kontinent teuer zu stehen kommen. Und will die "Weltmacht Europa" es sich leisten, auch außerhalb des eigenen Kontinents offensiv für Freiheit und Menschenrechte einzutreten? In seiner souveränen Synthese schildert Andreas Wirsching die politische, gesellschaftliche und ökonomische Entwicklung des Kontinents seit 1989 und legt so die erste Geschichte des geeinten Europa vor.

Andreas Wirsching, geboren 1959, ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Direktor des Instituts für Zeitgeschichte.

Erscheint lt. Verlag 11.9.2012
Zusatzinfo mit 26 Bildern, 13 Grafiken und 10 Tabellen
Sprache deutsch
Maße 139 x 217 mm
Gewicht 772 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Demokratie • Demokratisierung • Den Haag • EU • Europa • Europäische Integration • Europa; Politik/Zeitgeschichte • Geschichte • Globalisierung • Irak • Kosovo • Krise • Mauerfall • Menschenrechte • Milosevic • New Economy • Ostblockstaaten • Politik • Politische Identität • Politischer Wandel • Weltgeschichte • Wirtschaft
ISBN-10 3-406-63252-1 / 3406632521
ISBN-13 978-3-406-63252-5 / 9783406632525
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Westen, der Osten und ich

von Adam Soboczynski

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
20,00
der deutsche Kommunist

von Ilko-Sascha Kowalczuk

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
58,00
eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute

von Frank Trentmann

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
48,00