Vermitteln und Verstehen (eBook)

Zur Verständlichkeit von Wissenschaftsfilmen im Fernsehen

(Autor)

eBook Download: PDF
2009 | 2009
307 Seiten
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-91630-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Vermitteln und Verstehen - Jutta Milde
Systemvoraussetzungen
42,25 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen


Jutta Milde promovierte bei Prof. Dr. Georg Ruhrmann am Lehrstuhl Grundlagen der medialen Kommunikation und Medienwirkung der Universität Jena. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Jena.

Jutta Milde promovierte bei Prof. Dr. Georg Ruhrmann am Lehrstuhl Grundlagen der medialen Kommunikation und Medienwirkung der Universität Jena. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Jena.

Geleitwort 6
Vorwort 7
Inhalt 8
1 Einleitung 11
2 Der dynamisch-transaktionale Ansatz als Rahmenkonzept 18
2.1 Komponenten des dynamisch-transaktionalen Modells 20
2.2 Forschungsleitende Implikationen 25
3 Die Vermittlung von Wissenschaft im Fernsehen 28
3.1 Einflüsse und Trends der Wissenschaftsvermittlung 29
3.2 Angebot und Struktur von Wissenschaftssendungen 37
3.3 Die Gestaltung von Wissenschaftssendungen 41
3.4 Nutzung und Bewertung von Wissenschaftssendungen 47
3.5 Schlussfolgerung I: Wissenschaftsfilme als Vermittlungskonzepte 54
4 Verstehen von Medieninhalten 57
4.1 Zur Bedeutungsvielfalt und Definition des Begriffs „Verstehen“ 58
4.2 Verstehen als Informationsverarbeitung 63
4.3 Formen des Verstehens 68
4.4 Audiovisuelles Verstehen 98
4.5 Schlussfolgerung II: Verstehen von Vermittlungskonzepten 116
5 Verständlichkeitsforschung 119
5.1 Textverständlichkeitsforschung 120
5.2 Die Verständlichkeit von Fernsehsendungen 127
5.3 Schlussfolgerung III: Verständlichkeit von Vermittlungskonzepten 138
6 Das Verstehensmodell audio-visueller Wissenschaftsvermittlung 140
7 Forschungsfragen und Untersuchungsdesign 143
8 Verständlichkeitsanalyse der Wissenschaftsfilme 148
8.1 Auswahlverfahren der Wissenschaftsfilme 148
8.2 Methodik der Sequenzanalyse 155
8.3 Verständlichkeitscharakteristik der Wissenschaftsfilme 159
9 Methodik der Verstehensanalyse 165
9.1 Operationalisierung 165
9.2 Untersuchungsanlage 169
9.3 Überprüfung der Gütekriterien 177
9.4 Voraussetzungen der Datenauswertung 180
10 Ergebnisse der Verstehensanalyse 184
10.1 Das Verstehen von Wissenschaftsfilmen 184
10.2 Subjektive Verständlichkeitsbewertungen der Wissenschaftsfilme 217
10.3 Die Bedeutung subjektiver Verständlichkeitsbewertungen für das Verstehen 225
10.4 Zusammenfassung der Verstehensanalyse 235
11 Diskussion 238
11.1 Theoretischer Stellenwert des Verstehensmodells 238
11.2 Bewertung der empirischen Befunde 242
11.3 Ausblick 245
12 Literaturverzeichnis 248
Anhang 275
Fragebogen 277
Codierbuch 292

Erscheint lt. Verlag 27.8.2009
Zusatzinfo 307 S. 17 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte audio-visuell • dynamisch-transaktional • Fernsehen • Journalismus • Journalismusforschung • Media research • TV • Vermittlungskonzepte • Verstehen • Wissenschaftsvermittlung
ISBN-10 3-531-91630-0 / 3531916300
ISBN-13 978-3-531-91630-9 / 9783531916309
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was macht eine Nachricht relevant? In zehn einfachen Schritten zur …

von Daniel Caroppo; Annina Baur

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
9,99