Liedgottesdienste im Kirchenjahr (eBook)

Die Reihe für Gottesdienst und Gemeindearbeit
eBook Download: PDF
2010 | 1. Auflage
174 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-647-59540-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Liedgottesdienste im Kirchenjahr -  Wolf Dietrich Berner
Systemvoraussetzungen
6,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Wie wichtig das Singen für die Gemeinde Jesu Christi ist, das hat bereits Martin Luther nicht nur festgestellt. Sondern als Dichter und als Komponist konnte der Reformator dem Gemeindegesang wesentliche Impulse geben. Seine Lieder haben entscheidend dazu beigetragen, dass sich die Reformation schnell ausbreiten konnte. Wenn wir im Gottesdienst singen, dann nehmen wir das Evangelium in uns auf - mit unserem Verstand und unserem Gefühl. Und dazu trägt die Melodie eines Liedes entscheidend bei. Wir machen uns die Botschaft zu eigen. Doch als Gemeinde reagieren wir nicht nur auf Schriftlesungen und Predigt. Sondern beim Singen haben wir an der Verkündigung teil. Wir identifizieren uns damit und geben die Botschaft darum singend weiter.Die Lieder unseres Evangelischen Gesangbuchs sind zugleich Predigten: Bibelworte und Lebenserfahrungen werden darin miteinander verbunden. Doch es sind nicht nur die Erfahrungen der Dichter, die dabei mitschwingen. Vielmehr können Liedpredigten uns unsere eigenen Erfahrungen zu erschließen helfen.Die hier vorgelegten 18 Predigten sind jeweils Teil eines Gottesdienstes, dessen Verlauf immer zu Beginn skizziert ist. Worte zur Begrüßung, Gebete sowie andere liturgische Texte kommen dazu. In den meisten Gottesdiensten steht dabei Paul Gerhardts Dichtung im Mittelpunkt. Doch daneben werden auch Lieder von Martin Luther, Georg Weissel, Matthias Claudius, Joseph Mohr, Jochen Klepper, Arno Pötzsch und Jürgen Henkys, ausgelegt. Singend die befreiende Kraft des Evangeliums zu erfahren: Dazu will das Buch beitragen.

Dr. theol. Wolf Dietrich Berner war Beauftragter für den Lektoren- und Prädikantendienst der Landeskirche Hannovers und ist Superintendent des Kirchenkreises Bleckede i.R.

Dr. theol. Wolf Dietrich Berner war Beauftragter für den Lektoren- und Prädikantendienst der Landeskirche Hannovers und ist Superintendent des Kirchenkreises Bleckede i.R.

Cover 1
Title Page 4
Copyright 5
Table of Contents 6
Body 
8 
Vorwort 8
Einführung 10
A LIEDGOTTESDIENSTE IM KIRCHENJAHR 14
1. Advent. „Wie soll ich dich empfangen“ (EG 11) am 1. Advent 16
2. „Die Nacht ist vorgedrungen“ (EG 16) am 4. Advent 24
3. Weihnachten. „Stille Nacht, heilige Nacht“ (EG 46) in der Christnacht 31
4. „Ich steh an deiner Krippen hier“ (EG 37) am 1. Weihnachtstag 39
5. „Fröhlich soll mein Herze springen“ (EG 36) am 2. Weihnachtstag 46
6. Jahreswende. „Nun lasst uns gehn und treten mit Singen und mit Beten zum Herrn“ (EG 58) am Neujahrstag 54
7. Passionszeit. „O Haupt voll Blut und Wunden“ (EG 85) am Karfreitag 63
8. Ostern. „Der schöne Ostertag“ (EG 117) Mette am Ostermorgen 72
9. „Auf, auf, mein Herz, mit Freuden“ (EG 112) am Ostermontag 77
10. Pfingsten. „Zieh ein zu deinen Toren“ (EG 133) am Pfingstsonntag 85
11. Trinitatiszeit. „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“ (EG 503) im Sommer 94
12. Reformationstag. „Nun freut euch, lieben Christen g’mein“ (EG 341) . . 103
13. Ewigkeitssonntag – Gedenktag der Verstorbenen. „Du kannst nicht tiefer fallen als nur in Gottes Hand“ (EG 533) 112
B WEITERE LIEDGOTTESDIENSTE 120
14. Morgenlied. 
122 
15. Abendlied. „Der Mond ist aufgegangen“ (EG 482) Abendandacht 130
16. Rechtfertigung und Zuversicht. „Ist Gott für mich, so trete gleich alles wider mich“ (EG 351) 137
17. „Such, wer da will, ein ander Ziel“ (EG 346) 146
C PAUL GERHARDTS VERKÜNDIGUNG 154
18. „Befiehl du deine Wege“ (EG 361) – Paul Gerhardts Lebensweg ein Abendgottesdienst 156
ANHANG Literaturhinweise 172
Bibelstellenregister 173
Back Cover 
178 

These 18 sermons about Paul Gerhardt's poetry show that singing is preaching the gospel even for the congregation. Wolf Dietrich Berner offers sermons dealing with songs by Paul Gerhardt, Martin Luther, Georg Weissel, Matthias Claudius, Joseph Mohr, Jochen Klepper, Arno Pötzsch und Jürgen Henkys.>

Erscheint lt. Verlag 15.9.2010
Reihe/Serie Dienst am Wort.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Liturgik / Homiletik
Schlagworte Evangelische Predigt • Evangelisches Kirchenlied • Gottesdienst
ISBN-10 3-647-59540-3 / 3647595403
ISBN-13 978-3-647-59540-5 / 9783647595405
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 739 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wechselwirkungen zwischen Bibeltext- und Predigtgattungen

von Alexander Deeg; Manuel Gräßlin; Erich Garhammer …

eBook Download (2024)
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
75,00