12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen (eBook)

Zum EKD-Plan für den Kindergottesdienst 2011

Dirk Schliephake (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2010 | 1. Auflage
96 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-647-63019-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen -
Systemvoraussetzungen
5,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
»Das sind gute Vorlagen. Damit können wir arbeiten!« - Rückmeldungen zu dem ersten Band der »12 kreativen Gottesdienste«. Hier kommt nun der zweite: prall gefüllt mit neuen, lebendigen Ideen für 2011.Die Zusammensetzung des Teams hat sich verändert, nicht aber das Konzept: Mitarbeiterschulung, Orientierung am Themenplan der EKD, besondere Impulse auch für größere Gruppen und wildere Kinder - das sind die Stichworte. Die Gottesdienste stellen u.a. die Gebote, die Taufe des Afrikaners, das Laubhüttenfest, die Versuchung Jesu und den Apostel Paulus in den Mittelpunkt. Ganz praktisch wird es beim Thema Diakonie, sehr persönlich bei der Auseinandersetzung mit Psalmen. Lieder von Siegfried Macht, Egon Ziesmann und Reinhard Horn runden das Angebot ab.

Pastor Dirk Schliephake ist der Beauftragte für den Kindergottesdienst in der Hannoverschen Landeskirche.

Pastor Dirk Schliephake ist der Beauftragte für den Kindergottesdienst in der Hannoverschen Landeskirche.

Cover 1
Title Page 
4 
Copyright 5
Table of Contents 6
Body 
8 
„Gott führt mich auf rechter Straße“ (E. Weidner) Januar: Mose und der Weg durch die Wüste in die Freiheit 10
„Der Mensch lebt nicht vom Brot allein“ (P. Schulz / L.Stockmann) Februar: Die Versuchung Jesu
„Steh auf, nimm dein Bett und geh heim“ (A. Litau) März: Eine Heilungsgeschichte 33
„Einer, der sein Leben für mich gibt“ (D. Schliephake) April: Das Kreuz Jesu und (s)ein Sinn 38
„Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt“ (S. Macht) Mai: Von der Kraft der Psalmen 47
„Im Namen Gottes, des Vater und des Sohnes und des Heiligen Geistes“ (D. Steinwede) Juni: Drei und doch einer
„Wieder am Anfang“ (A. Petritsch) Juli: Ein Freudenfest mit Nehemia und Esra 58
„Reiche und Arme: Der Herr hat sie alle gemacht“ (A. Wauer-Höflich) August: Diakonie: alle an einem Tisch
„Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig“ (H. Leewe) September: Paulus – seine Schwäche für Gott 73
„Nun wird ihnen nichts mehr verwehrt bleiben können“ (M. Steinkühler) Oktober: Adam und Eva
„Gott gedachte es gut zu machen“ (S. Müller) November: Höhen und Tiefen auf Josefs Weg 86
„Und der Engel des Herrn kam zu ihr“ (P. Schulz / L. Stockmann) Dezember: Wie (für Maria) alles neu wird
Back Cover 98

66 August: Prediger 22,2 (S. 66-67)

„Arme und Reiche – der Herr hat sie alle gemacht“

Einfall

Das schwere Erdbeben auf Haiti ist schon wieder aus dem öffentlichen Blickfeld geraten, andere Katastrophen beschäftigen Medien, die Gesellschaft und Einzelne, auch und gerade Kinder. „Betroffenheit“ im guten Sinn, Mitleid, Spendenaktionen, multimediale Informationen – sie überschlagen sich bisweilen wellenartig: Reich und arm begegnen einander. In den Tagen unmittelbar nach dem Beben war die Sorge um Etienne, das Patenkind unserer Kindergottesdienstkinder auf Haiti groß.

Es gab noch keine verlässlichen Nachrichten, ob Etienne überlebt haben würde. Der Kummer stand den Kindern ins Gesicht geschrieben. Die Nachfrage der Pastorin: „Habt ihr für Etienne und all die anderen Kinder des Internats in Port au Prince gebetet?“, beantwortet Sulamith mit einem zustimmenden Nicken – die Sorgenfalten auf dem Kindergesicht glätten sich – Entspannung wird sichtbar, Erleichterung ist zu spüren.

Reich und arm begegnen einander – hier auf weite Entfernung. Rücken reich und arm in unserem gemeindlichen Alltag dichter aneinander, begegnen sie sich im Kindergarten oder in der Schule, wird die Begegnung komplizierter: Vermeintliche Mindeststandards bei Kleidung, Wohnung, Auto der Eltern erzeugen Druck. Klassifizierung, ja Stigmatisierung sowie viel stilles Leiden sind da oft inbegriffen! In dieser Spannung lese ich in Sprüche 22.2: „Der Herr hat sie alle gemacht.“

Entdeckungen am Bibeltext (für den Vorbereitungskreis)

Dieser Halbvers kann in zwei Richtungen verstanden werden. Zunächst: Gott, der alle Menschen erschaffen hat, relativiert die auch von Kindern / Menschen gemachten Unterschiede. Gott sei Dank! Und wie kann das für Kinder erfahrbar gemacht werden – und nicht nur behauptet? Und dann ist da die andere Lesart: Reiche und Arme – es gab und gibt sie immer, das war so, ist so und wird so bleiben – das kann zu Resignation führen. Es ändert sich ja doch nichts. Legen wir also die Hände in den Schoß … Dies sind falsche Optionen. Gemeinde, Familie und Schule kommen als Lern-

Erscheint lt. Verlag 6.10.2010
Co-Autor Sabine Müller, Antonina Litau, Petra Schulz, Luise Mäbert, Dietrich Steinwede, Siegfried Macht, Hanne Leewe, Andrea Wauer-Höflich, Andrea Petritsch, Elisabeth Weidner, Egon Ziesmann
Illustrationen Iris Donges, Rebecca Meyer
Zusatzinfo mit zahlr. Liedern, DIN A4
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Liturgik / Homiletik
Schlagworte Evangelische Gemeindearbeit • Evangelische Kirche • Kindergottesdienst
ISBN-10 3-647-63019-5 / 3647630195
ISBN-13 978-3-647-63019-9 / 9783647630199
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wechselwirkungen zwischen Bibeltext- und Predigtgattungen

von Alexander Deeg; Manuel Gräßlin; Erich Garhammer …

eBook Download (2024)
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
75,00