Historisch-Kritische Ausgabe sämtlicher Handschriften, Drucke und... / Betrachtung

Faksimile der Erstausgabe von 1912. Supplement der Historisch-Kritischen Ausgabe

Roland Reuß, Peter Staengle (Herausgeber)

Buch
120 Seiten
2013
Stroemfeld (Verlag)
978-3-86600-112-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Historisch-Kritische Ausgabe sämtlicher Handschriften, Drucke und... / Betrachtung -
29,80 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Zum hundertjährigen Jubiläum von Kafkas erster Buchpublikation
(ausgeliefert im Dezember 1912, Impressum
1913) erscheint der Faksimilenachdruck in Format
und Aufmachung der Originalausgabe. Nach 'Die
Verwandlung', 'Ein Landarzt', 'Der Proc/zess' und
'Die Strafkolonie' liegt damit eine weitere repräsentative
Erstausgabe im Rahmen der historisch-kritischen
Franz Kafka-Ausgabe (FKA) vor.
Der noch im Ernst Rowohlt Verlag, Leipzig, erschienene
Erzählungsband enthält zwischen 1902 und 1912
entstandene Texte Kafkas, die zum größten Teil in dem
umfangreichen Erzählkomplex 'Beschreibung eines
Kampfes' bzw. 'Gegen zwölf Uhr […]' erstmals niedergeschrieben
wurden.
Die Erstauflage wurde in 800 numerierten Exemplaren
im November 1912 von der Offizin Poeschel & Trepte
(Leipzig) gedruckt. Die verwendete Schrift ist eine große
Tertia Walbaum. Das textkritische Nachwort von
Roland Reuß erläutert die entstehungsgeschichtlichen
Zusammenhänge.

Roland Reuß, Jahrgang 1958, Studium in Heidelberg. Dissertation mit einer Arbeit zu Hölderlin: '…/ Die eigene Rede des andern.' Hölderlins Andenken und Mnemosyne (erschienen bei Stroemfeld/Roter Stern 1990). Herausgeber der editionswissenschaftlichen Zeitschrift Text.Kritische Beiträge (Stroemfeld/Roter Stern 1995ff.) Peter Staengle, 1953 geboren in Heidenheim. In Heidelberg Studium der Germanistik und Philosophie. M.A. mit einer Studie zur Poetologie bei Schiller und Friedrich Schlegel. Mitbegründer des Instituts für Textkritik e.V, Arbeitsschwerpunkte sind Editionswissenschaft, Theorie brieflicher Kommunikation, Romantik, klassische Moderne, Geschichte der literarischen Übersetzung.

Kinder auf der Landstraße / Entlarvung eines Bauernfängers
/ Der plötzliche Spaziergang / Entschlüsse /
Der Ausflug ins Gebirge / Das Unglück des Junggesellen
/ Der Kaufmann / Zerstreutes Hinausschauen / Der
Nachhauseweg / Die Vorüberlaufenden / Der Fahrgast
/ Kleider / Die Abweisung / Zum Nachdenken für Herrenreiter
/ Das Gassenfenster / Wunsch, Indianer zu
werden / Die Bäume / Unglücklichsein

Erscheint lt. Verlag 4.2.2013
Reihe/Serie Historisch-Kritische Ausgabe sämtlicher Handschriften, Drucke und Typoskripte. Faksimile-Edition | 1
Sprache deutsch
Gewicht 271 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Essays / Feuilleton
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Erstausgabe • Faksimile-Ausgaben • Jüdische Moderne • Reprint
ISBN-10 3-86600-112-6 / 3866001126
ISBN-13 978-3-86600-112-1 / 9783866001121
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich