Medizinische Psychologie/Soziologie Skript

zum Physikum - mit Zugang zum Elsevier-Portal
Buch | Softcover
VI, 90 Seiten
2012 | 2. Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-43032-9 (ISBN)
15,00 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
Endlich gibt's wirklich schlagkräftige Themenskripte zur Vorbereitung auf das Physikum!
Wiederholen Sie das gesamte GK-Wissen in kleinen Portionen, kaufen Sie nur das, was Sie auch wirklich brauchen! Die neue Physikumsskript-Reihe konzentriert sich ausschließlich auf den Stoff, der vom IMPP geprüft wird. Optimal zusammengefaßt, gut erklärt mit vielen klinischen Beispielen, jedes Thema als extra Heft. Zielgenauer und flexibler geht's nicht! Das Beste: Den gesamten GK-Stoff aller vorklinischen Fächer gibt es online 3 Monate dazu!
Im Heft Medizinische Psychologie/Soziologie finden Sie das gesamte GK-Wissen zum Thema Medizinische Psychologie/Soziologie - maximal kompakt, maximal verständlich!

Dr. med. Mark Buchta geb. 1969 in Nürnberg. Studium der Medizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. 1995-97 wissenschaftliche Mitarbeit an der LMU München. 2000 Promotion. 2000 Klinik Wetterau in Bad Nauheim 2001 Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin an der der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Ab Ende 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, u.a. als Leiter der Arbeitsgruppe "Toxizität von Aluminium". Seit November 2004 niedergelassen in einer allgemeinmedizinischer-internistischer Praxis in München.

Prof. Dr. med. Andreas Sönnichsen geb. 1957 in Hamburg. Studium der Medizin in Illinois, USA und München. 1986 Promotion. Internistische Ausbildung im Klinikum Großhadern der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1996 Facharzt für Innere Medizin. Ernährungsmediziner DGEM. Seit 1997 hausärztlich internistische Praxis. 2004-2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung für Allgemeinmedizin, Präventive und Rehabilitative Medizin der Philipps-Universität Marburg. Seit April 2006 Vorstand des Instituts für Allgemein-, Familien- und Präventivmedizin der Paracelsus Universität Salzburg. Wissenschaftliche Schwerpunkte: Fragestellungen der allgemeinmedizinischen Primärversorgung, kardiovaskuläre Prävention, Entwicklung und Implementierung von Leitlinien. Besonderes Interesse an der Verbesserung der studentischen Ausbildung.

Dr. med. Ildiko Sophia Maria Meny Studium der Humanmedizin an der Semmelweiss Universitatet Budapest, Paris und FU- Berlin. Forschungsaufenthalte und Weiterbildung in Psychiatrie und Medizinischer Psychologie und Soziologie an den Universitätskliniken Hamburg, Stanford University ( USA) und LMU München. Seit 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centro Nacional de Investigaciones Oncologicas Madrid. Postgraduation in Public Health an der Heinrich-Heine Universitaet Düsseldorf und internationale Beratertätigkeit in Projekten der Gesundheitsprävention und Entwicklungshilfe (GIZ, WHO). Schwerpunkte: chronischer Stress und Krankheitsentstehung, posttraumatische Belastungsstörung, Gewaltprävention und Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen. BMBF Preisträgerin im Wissenschaftsjahr 2009 mit einem Schülerprojekt zu Schlaf und Gesundheit. Seit 2009 Konzeption und Betreuung des gläsernen Labors und "Syntopischer Salon" einer öffentlichen Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft in Kooperation mit der LMU und der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

1 Entstehung und Verlauf von Krankheit
2 Ärztliches Handeln
3 Förderung und Erhaltung von Gesundheit

Erscheint lt. Verlag 14.12.2012
Reihe/Serie Kurzlehrbücher
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 196 x 270 mm
Gewicht 245 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Studium 1. Studienabschnitt (Vorklinik) Med. Psychologie / Soziologie
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Prüfungsvorbereitung
Schlagworte Mediscript • Medizinische Psychologie • Medizinische Soziologie • Medizinische Soziologie / Medizinsoziologie • Medizin; Prüfungsvorbereitungen • Physikum • Prüfungsrelevanz • Psychologie • Repetitorium • Skript • Vorklinik
ISBN-10 3-437-43032-7 / 3437430327
ISBN-13 978-3-437-43032-9 / 9783437430329
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Jo Koren

Buch | Softcover (2024)
Lehmanns Media (Verlag)
12,95