Der Briefwechsel mit Elisabeth von der Pfalz

Buch | Hardcover
XLII, 543 Seiten
2015
Felix Meiner (Verlag)
978-3-7873-2478-1 (ISBN)
39,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Erste vollständige deutsche Übersetzung des berühmten Briefwechsels zwischen Descartes und Elisabeth von der Pfalz aus den Jahren 1643 bis 1649.

Übersetzt von Isabelle Wienand, Olivier Ribordy und Benno Wirz, unter Mitarbeit von Angela Schiffhauer.
Der Briefwechsel zwischen René Descartes (1596–1650) und Elisabeth von der Pfalz (1618–1680) gehört zu den eindrücklichsten philosophischen Dokumenten der Frühen Neuzeit. Die rund 60 erhaltenen Briefe, welche die junge Prinzessin und der berühmte französische Philosoph von Mai 1643 bis Dezember 1649 austauschen, zeigen auf eng­stem Raum die wissenschaftlichen Auseinandersetzungen und gedanklichen Umbrüche im Europa des 17. Jahrhunderts.

In Elisabeth von der Pfalz findet Descartes eine äußerst gelehrte Briefpartnerin. Ihre scharfsinnigen und kritischen Fragen spornen ihn an, seine philosophischen Positionen zu vertiefen und in neue Wissensgebiete vorzustoßen.

So gibt er nicht nur zu, einige Aspekte seiner Philosophie bisher ungenügend erklärt zu haben, sondern legt sie in den Briefen zum ersten Mal detailliert dar: die Vereinigung von Geist und Körper, die Natur der Leidenschaften sowie die Bestimmung des höchsten Gutes oder der gerechten Regentschaft. Angeregt durch den Wissensdrang der Prinzessin liefert Descartes eigene Interpretationen wichtiger philosophischer Texte wie Senecas Über das glückliche Leben und Machiavellis Der Fürst.

Die Edition enthält erstmals eine vollständige deutsche Übersetzung der Korrespondenz zwischen Descartes und Elisabeth.

Sie wird um eine Auswahl philosophisch relevanter Briefe erweitert, die Descartes mit Königin Christina von Schweden (1626–1689) und mit seinem Freund, dem französischen Diplomaten Pierre Chanut (1601–1662), wechselt.

Benno Wirz, Dr. des., hat Philosophie, Theaterwissenschaft und Germanistik studiert und arbeitet als Oberassistent und Koordinator des Studienprogramms Kulturanalyse an der Universität Zürich.

Erscheint lt. Verlag 9.3.2015
Reihe/Serie Philosophische Bibliothek ; 659
Übersetzer Isabelle Wienand, Olivier Ribordy, Benno Wirz
Verlagsort Hamburg
Sprache französisch; deutsch
Maße 122 x 190 mm
Gewicht 565 g
Einbandart Leinen
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Philosophie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte 17. Jahrhundert; Geistes-/Kultur-Geschichte • Briefe/Briefwechsel • Briefwechsel • Elisabeth Augusta von der Pfalz, Kurfürstin • Elisabeth Augusta von der Pfalz, Kurfürstin • Europa, Geschichte; Geistes-/Kultur-Geschichte • Leib-Seele-Problem • Rationale Erkenntnis
ISBN-10 3-7873-2478-X / 378732478X
ISBN-13 978-3-7873-2478-1 / 9783787324781
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00