Industrie-Provinz - Hubert Weitensfelder

Industrie-Provinz

Vorarlberg in der Frühindustrialisierung 1740–1870
Buch | Softcover
577 Seiten
2024 | 2. Auflage
Campus (Verlag)
978-3-593-36872-6 (ISBN)
119,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Juni 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Anhand ungedruckter Quellen aus den Jahren 1740 bis 1870 untersucht Hubert Weitensfelder die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Region Vorarlberg. Er zeigt beispielhaft den Wandel einer Agrarlandschaft hin zu einer frühindustriellen Gesellschaft und beleuchtet im Vergleich mit den angrenzenden Regionen die damit verbundenen charakteristischen sozialen Brüche und Konflikte.
Anhand ungedruckter Quellen aus den Jahren 1740 bis 1870 untersucht Hubert Weitensfelder die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Region Vorarlberg. Er zeigt beispielhaft den Wandel einer Agrarlandschaft hin zu einer frühindustriellen Gesellschaft, in der die Textilwirtschaft eine dominante Rolle einnahm. Dabei werden im Vergleich mit den angrenzenden Regionen die mit der Industrialisierung verbundenen charakteristischen sozialen Brüche und Konflikte sowie die Entstehung neuer sozialer Schichten beleuchtet.

Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 2001

Hubert Weitensfelder, Dr. phil., ist Leiter des Bereichs "Handwerkliche und industrielle Produktionstechnik" am Technischen Museum Wien.

Vorwort

1. 1740 bis 1814: Anfänge und Zwischenspiel

1.1 Die Wirtschaft in den vorarlbergischen Herrschaften bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts

1.2 Textilgewerbe und Manufakturen in Vorarlberg bis 1806
1.2.1 Verleger und Manufakturbesitzer
1.2.2 Ausbreitung und Verdichtung des Verlags

1.3 Vorarlberg als Teil Bayerns 1806 bis 1814
1.3.1 Die bayerischen Reformen
1.3.2 Lebensverhältnisse
1.3.3 Manufakturen und Gewerbe

2. 1815 bis 1870: Entfaltung und Ausbau

2.1 Textilindustrie und Heimarbeit
2.1.1 Die Fabriken
2.1.2 Das Heimgewerbe

2.2 Andere Industrien und Gewerbe
2.2.1 Bergbau und Metallerzeugung
2.2.2 Metallverarbeitung und Maschinenbau
2.2.3 Chemie
2.2.4 Papier
2.2.5 Nahrungs- und Genussmittel
2.2.6 Exkurs: Frauen in Industrie und Gewerbe
2.2.7 Traditionelles Handwerk und neue Berufsfelder

2.3 Die Unternehmer
2.3.1 Migrationen
2.3.2 Kapitalien
2.3.3 Interessen und Organisation
2.3.4 Weiden, Wasser, Wald: Die industrielle Nutzung der natürlichen Ressourcen
2.3.5 Unternehmer und die technische Entwicklung
2.3.6 Zum Streit bereit: Unternehmer im Konflikt

2.4 Die Arbeiterschaft
2.4.1 Die soziale Lage
2.4.2 Wanderschaften
2.4.3 Disziplin und Versorgung: Fabrikordnungen und Krankenkassen
2.4.4 Selbstbewusstsein und Organisation

2.5 Das Bürgertum
2.5.1 Bildung zum Bürger
2.5.2 Geld, Gut und Macht
2.5.3 Gesellige Freizeit: Vereine, Lektüre und Kaffeehäuser
2.5.4 Bürgertum biographisch: Kreishauptmann Ebner in seinen Tagebüchern

2.6 Konflikte, Brüche, Übergänge
2.6.1 Volkskultur
2.6.2 Geistliche
2.6.3 Gemeinden
2.6.4 Soldaten, Zöllner und Gendarmen
2.6.5 Unterdrückung und Aufbegehren: Aspekte des politischen Lebens

Zusammenfassung

Glossar

Register

Erscheint lt. Verlag 19.6.2024
Reihe/Serie Studien zur historischen Sozialwissenschaft ; 29
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 140 x 213 mm
Gewicht 762 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Wirtschaftsgeschichte
Schlagworte 18. Jahrhundert • 18. Jhrd. • 19. Jahrd. • 19. Jahrhundert • Bayerischen Reformen 1800 • Bürgertum • Geschichte • HC/Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte • Industrialisierung • Industrie • Manufakturen • Österreich • Österreich /Geschichte • Österreich/Geschichte • Textilgewerbe • Textilindustrie • Vorarlberg, Geschichte; Sozial-/Wirtschafts-G. • Vorarlberg /Industrie, Handwerk • Vorarlberg/Industrie,Handwerk
ISBN-10 3-593-36872-2 / 3593368722
ISBN-13 978-3-593-36872-6 / 9783593368726
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Ukraine, Polen und der Irrweg in der russischen Geschichte

von Martin Schulze Wessel

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00
eine Globalgeschichte des Kapitalismus

von Friedrich Lenger

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
38,00