Vom Aramäischen zum Alttürkischen -

Vom Aramäischen zum Alttürkischen

Fragen zur Übersetzung von manichäischen Texten
Media-Kombination
VIII, 221 Seiten | Ausstattung: Hardcover & eBook
2014
De Gruyter
978-3-11-028026-5 (ISBN)
229,95 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
Manichaeism claimed to be a world religion. Thus, the problem of translating the Holy Scriptures was of paramount importance. The twelve studies in this volume examine the linguistic and cultural diversity and unique features of the translated texts of Eastern Manichaeism. This book will be of great interest to scholars of religious studies and to researchers in the fields of cultural history and language contact. Der Manichäismus hatte den Anspruch, eine Weltreligion zu sein. Die Frage der Übersetzung der heiligen Schriften war deshalb hier von größter Bedeutung. Die zwölf Studien dieses Bandes untersuchen die sprachliche und kulturelle Vielfalt und die sprachlichen Eigenarten von Übersetzungstexten des östlichen Manichäismus. Der Band hat sowohl für die Religionswissenschaften als auch für die Kultur- und Sprachkontaktforschung hohe Relevanz.

Jens Peter Laut und Klaus Röhrborn, Georg-August Universität Göttingen.

Reihe/Serie Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge ; 29
Zusatzinfo Enthält eine Printausgabe und ein eBook
Verlagsort Berlin
Sprache englisch; deutsch
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Religionsgeschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Göttingen <2011> • Kongress • language • Manichaeism • Manichäismus • Religiöse Literatur • Sacred books • Style • Translating • Übersetzung
ISBN-10 3-11-028026-4 / 3110280264
ISBN-13 978-3-11-028026-5 / 9783110280265
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?