Altes Gold in neuer Pracht

Das »Goldene Wunder« in der Dortmunder St. Petri-Kirche

Barbara Welzel (Herausgeber)

Buch | Hardcover
144 Seiten
2013 | 2. Auflage
Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
978-3-89534-839-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Altes Gold in neuer Pracht -
24,00 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Das Retabel von 1521 zählt zu den größten und am besten erhaltenen Antwerpener Exportaltären. Es zeigt eine überbordende Fülle von einzelnen Szenen und Bildthemen. Der prächtigen, vergoldeten Hauptansicht verdankt es seine Benennung als 'Goldenes Wunder'. Die originale Fassung wurde konserviert und restauriert. Der Förderverein bedankt sich bei den Spendern mit einem aufwändigen Bildband, der das Altarwerk mit detaillgetreuen Fotos und vielen Texten erläutert.

Barbara Welzel, Prof. Dr. Geboren 1961. Studium: Kunstgeschichte, Philosophie und Musikwissenschaft in Bochum und Berlin. Professorin für Kunstgeschichte an der Technischen Universität Dortmund, Prorektorin. Forschungsschwerpunke: niederländische Kunstgeschichte, Hofkultur, Sammlungsgeschiche, Kunstgeschichte Dortmunds. Mitherausgeberin der Reihen 'Dortmunder Mittelalter-Forschungen' www.fb16.uni-dortmund.de/kunst/cms/mittelalterforschungen und 'Dortmunder Exkursionen zur Geschichte und Kultur' www.fb16.uni-dortmund.de/kunst/cms/dortmunderexkursionen www.fb16.uni-dortmund.de/kunst/cms/welzel.html Bücher im Verlag für Regionalgeschichte: Das 'Goldene Wunder' in der Dortmunder Petrikirche. Bildgebrauch und Bildproduktion im Mittelalter, 2. Auflage 2004 Dortmund und Conrad von Soest im spätmittelalterlichen Europa, 2004 Städtische Repräsentation. St. Reinoldi und das Rathaus als Schauplätze des Dortmunder Mittelalters, 2005 Stadtführer Dortmund im Mittelalter, 2. Auflage 2006 Ferne Welten – Freie Stadt. Dortmund im Mittelalter, 2006 Die Dortmunder Dominikaner und die Propsteikirche als Erinnerungsort, 2006 Dortmund entdecken. Schätze und Geschichten aus dem Mittelalter, 4. Auflage 2014 Mittelalter und Industrialisierung. St. Urbanus in Huckarde, 2009 Die St.-Johann-Baptist-Kirche in Dortmund-Brechten, Bielefeld 2009 St. Johannes in Brechten als Erinnerungsort des Ruhrgebiets, 2011 Dortmund als Hansestadt. Fernhandel und Kulturtransfer, 2012

Vorwort • 7

Barbara Welzel: Einleitung • 9

Barbara von Bremen: St. Petri und das 'Goldene Wunder' • 11

Barbara Welzel: Das 'Goldene Wunder' in der Dortmunder St. Petri-Kirche • 15

Martina Kerkhoff: Die Konstruktion des Antwerpener Schnitzretabels in der Dortmunder St. Petri-Kirche und seine Veränderungen • 21

Susanne Erhards, Carmen Seuffert und John R. Farnsworth: Konservierung und Restaurierung des 'Goldenen Wunders' • 25

Birgit Franke und Barbara Welzel: Bilder erzählen Geschichten: Die Gemälde und Skulpturen des 'Goldenen Wunders' • 31

Ausgewählte Literatur • 143

Klappmodell des 'Goldenen Wunders' im hinteren Buchdeckel

Das Retabel von 1521 zählt zu den größten und am besten erhaltenen Antwerpener Exportaltären. Es zeigt eine überbordende Fülle von einzelnen Szenen und Bildthemen. Der prächtigen, vergoldeten Hauptansicht verdankt es seine Benennung als 'Goldenes Wunder'. Die originale Fassung wurde konserviert und restauriert. Der Förderverein bedankt sich bei den Spendern mit einem aufwändigen Bildband, der das Altarwerk mit detaillgetreuen Fotos und vielen Texten erläutert.
Britta Linnhoff, in: Ruhr Nachrichten, 24.6.2006 [zur 1. Auflage]

Erscheint lt. Verlag 31.10.2013
Reihe/Serie Dortmunder Mittelalter-Forschungen ; 9
Zusatzinfo 1 Klapptafel (Altar)
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 240 x 320 mm
Gewicht 1260 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Christentum
Schlagworte Altar • Antwerpen • Bibel • Dortmund • Franziskaner • Restaurierung • Retabel
ISBN-10 3-89534-839-2 / 3895348392
ISBN-13 978-3-89534-839-6 / 9783895348396
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch der Soteriologie

von Dorothea Sattler

Buch | Hardcover (2023)
Herder (Verlag)
38,00
Auswege aus Spaltung und Gewalt

von Stefan Seidel

Buch | Softcover (2024)
Claudius (Verlag)
20,00