Frühe Hilfen III

Unterstützung für Familien in belasteten Lebenssituationen
Buch | Softcover
166 Seiten
2013
Bundesarbeitsgemeinschaft d. Kinderschutz-Zentren (Verlag)
978-3-943243-06-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Frühe Hilfen III
12,95 inkl. MwSt
Frühe Hilfen haben sich zu einem eigenständigen und wichtigen Aufgabenfeld entwickelt. Familien zu unterstützen, wenn sie es am meisten brauchen – in den ersten Jahren rund um die Geburt eines Kindes – ist das Ziel von Familienhebammen, interdisziplinären Netzwerken und vielen regionalen Angeboten. Vor allem Familien in schwierigen Lebens bedingungen sollen unkompliziert, schnell und möglichst passgenau Unterstützung und Anleitung erfahren, um ein sicheres und gesundes Aufwachsen der Kinder von Beginn an zu ermöglichen.

Eltern, die sich in gesundheitlichen und sozialen Not- und Konfliktlagen befinden, benötigen jedoch auch eine besondere Unterstützung. Dabei liegen frühe Förderung und Schutzaspekte insbesondere kleiner Kinder manchmal sehr dicht bei einander, gibt es fließende Übergänge zwischen früher und präventiver Hilfe und intervenierendem Kinderschutz.

Dieses in der Praxis oftmals schwierig zu balancierende Spannungsfeld wird durch die Beiträge in diesem Band thematisiert. Die Autor(inn)en aus Wissenschaft und Fachpraxis geben konzeptuelle und methodische Hinweise und Handlungsempfehlungen zur weiteren qualitativen Ausgestaltung und zur Schärfung des Profils der Frühen Hilfen.

Renate Geuecke
Vorwort

Ute Ziegenhain / Anne Katrin Künster
Frühe elterliche Bindungsförderung in der interdisziplinären Zusammenarbeit

Susanne Schweitzer-Krantz
Frühe Hilfen bei Säuglingen und Kleinkindern aus medizinischer Sicht

Leonore Thurn, Ute Ziegenhain
Einschätzung von Eltern-Kind-Interaktionen – Videogestützte Interaktionsdiagnostik
und Beratung

Remi Stork
Dialogisches ElternCoaching und Konfliktmanagement – Ein interprofessionelles
Lernprogramm für die Frühen Hilfen

Johanna Nolte
Damit Netzwerke nicht zu Knoten werden – Netzwerksteuerung als Voraussetzung für gelingende Zusammenarbeit in Netzwerken des Kinderschutzes und der Frühen Hilfen

Christiane Hornstein / Elke Wild / Erika Hohm
Depressive Eltern und ihre Kinder – Kontakte gestalten, Hilfen anbieten

Christiane Deneke
Psychisch kranke Eltern in den Frühen Hilfen und die Anforderungen an die beteiligten Berufsgruppen

Jürgen Keil
Eltern mit Kleinkindern mit Behinderung – Interdisziplinäre Frühförderung als
niederschwelliger Zugang

Corrina Koob
Eltern mit Drogenproblemen können gute Eltern sein – Das Projekt IGLU bietet eine
frühzeitige Unterstützung

Ronald Lutz
Quartiersbezogene Hilfen für erschöpfte Familien – Ein Beitrag zur Kinderpolitik

Autor(inn)enverzeichnis

Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Einbandart Paperback
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
ISBN-10 3-943243-06-0 / 3943243060
ISBN-13 978-3-943243-06-2 / 9783943243062
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich