Treideln - Juli Zeh

Treideln

Frankfurter Poetikvorlesungen

Juli Zeh (Autor)

DVD Video
2014
Schöffling (Hersteller)
978-3-89561-439-2 (ISBN)
19,95 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Technische Angaben:
Bildformat: 16:9 PAL
Sprachen / Tonformate: Deutsch (Dolby Digital 2.0)
"Poetikvorlesung? Kommt nicht in Frage. Man ist entweder Autor oder Poetikbesitzer. Ich bin doch nicht mein eigener Deutsch-Leistungskurs. Ohne mich."

Mit Juli Zeh lehrte eine promovierte Juristin und streitbare, scharfsinnige Autorin im Sommersemester 2013 an der Frankfurter Goethe-Universität als Gastdozentin für Poetik. Unter dem Titel "Treideln" sprach sie über Bedingungen und Grundlagen ihrer literarischen Arbeit - und versuchte dabei, eine "Anti-Poetologie" zu entwerfen.

Poetik, so sagt Juli Zeh, ist etwas für "Quacksalber, Schwächlinge, Oberlehrer, Zivilversager und andere Scharlatane". Schreiben lebt von der "Poetikfeindlichkeit", ist nämlich ein "verschriftlichtes Selbstgespräch". "Poetik klingt immer so, als wüsste der Autor, was er da tut - dabei weiß er bestenfalls, was er GETAN HAT."

Alle fünf Vorlesungen gibt es jetzt zum Anschauen und Hören auf 2 DVDs.

Juli Zeh, geboren 1974 in Bonn, wurde für ihre Bücher, die in 35 Sprachen übersetzt sind, vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Deutschen Bücherpreis (2002), dem Rauriser Literaturpreis (2002), dem Hölderlin-Förderpreis (2003), dem Per Olov Enquist-Preis (2005), dem Prix Cévennes (2008), dem Carl-Amery-Literaturpreis (2009), dem Gerty-Spies-Preis (2009), dem Solothurner Literaturpreis (2009) sowie mit dem Thomas-Mann-Preis (2013). www.juli-zeh.de

"Seit 1959 gibt es die Poetikvorlesung, die Nobelpreisträger Heinrich Böll und Günter Grass waren da, aber auf so kluge Weise unverkopft wie Juli Zeh hat noch niemand gesprochen."

Werner D'Inka, Frankfurter Allgemeine Zeitung

"Rotzfrech und sauschlau: Juli Zehs Anti-Poetikvorlesungen Treideln."

Ulrich Faure, Buchmarkt

'Seit 1959 gibt es die Poetikvorlesung, die Nobelpreisträger Heinrich Böll und Günter Grass waren da, aber auf so kluge Weise unverkopft wie Juli Zeh hat noch niemand gesprochen.'

Werner D’Inka, Frankfurter Allgemeine Zeitung

'Rotzfrech und sauschlau: Juli Zehs Anti-Poetikvorlesungen Treideln.'

Ulrich Faure, Buchmarkt

Erscheint lt. Verlag 11.2.2014
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 135 x 190 mm
Gewicht 122 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Aufzeichnung • Mitschnitt • Poetik • Poetikdozentur • Vorlesung • Vortrag
ISBN-10 3-89561-439-4 / 3895614394
ISBN-13 978-3-89561-439-2 / 9783895614392
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?