Genetische Erkenntnistheorie (Schlüsseltexte in 6 Bänden, Bd. 6)

Schlüsseltexte Band 6

(Autor)

Richard Kohler (Herausgeber)

Buch | Softcover
127 Seiten
2015 | 1. Aufl. 2015
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-94816-5 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
  • Titel wird nachgedruckt
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken

Neben einer Zusammenfassung des späteren entwicklungspsychologischen Werks enthält dieser Band die wesentlichen Themen und Thesen Piagets zur Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie.


Die genetische Epistemologie umfasst sowohl eine Erkenntnis- als auch eine Wissenschaftstheorie und erhebt den Anspruch einer empirischen Fundierung in einem interdisziplinären Rahmen. Die vorliegende Studie Jean Piagets zeichnet die Entwicklung der Erkenntniskategorien des Subjekts nach, die nicht einfach vorausgesetzt werden können. Zudem werden die grundlegenden Aspekte und Voraussetzungen der systematischen Objekterkenntnis erörtert. Daraus ergibt sich die Frage, wie die Konstruktionen des Subjekts mit der (sich ebenfalls verändernden) objektiven Realität zusammenhängen und wie Erkenntnisfortschritte eigentlich möglich werden.

Jean Piaget (1896 – 1980) gilt als bedeutendster Entwicklungspsychologe des 20. Jahrhunderts. Sein Werk erweist sich als eine umfassende Theorie der Entwicklung des Erkennens, Denkens und Wissens, dem aufgrund des nachhaltigen Einflusses auf die Pädagogik, Psychologie und Erkenntnistheorie der Status eines Klassikers der Humanwissenschaften zukommt.Zusatzmaterial: >> chronologische Bibliographie der veröffentlichten Werke von Jean Piaget:https://www.klett-cotta.de/media/35/Buch_Piaget_Schluesseltexte_Biblioraphie.pdf

Richard Kohler, Dr., geb. 1962, studierte Pädagogik, Soziologie und Philosophie an der Universität Zürich und promovierte über »Piaget und die Pädagogik«. Er lehrt an der Pädagogischen Hochschule Thurgau und leitet dort das Basisstudium der Sekundarstufe I.

Erscheint lt. Verlag 6.3.2015
Reihe/Serie Schlüsseltexte
Zusatzinfo mit Register
Sprache deutsch
Original-Titel L`épistémologie génétique
Maße 134 x 205 mm
Gewicht 162 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie / Wissenschaftstheorie
Geisteswissenschaften Psychologie Entwicklungspsychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Pädagogische Psychologie
Schlagworte Disziplingeschichte • Entwicklungspsychologie • Epistemologie • Erkenntnis(theorie) • Erkenntnistheorie • Erkenntnis(theorie) / Erkenntniskritik • Immanenztheologie • Jean Piaget • Moralbewusstsein • Pädagogik • Piaget • Psychologie • Reformpädagogik • Sozialpsychologie • Strukturalismus • Subjekt • Theologie • Wissenschaftstheorie
ISBN-10 3-608-94816-3 / 3608948163
ISBN-13 978-3-608-94816-5 / 9783608948165
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?]

von Martin Heidegger

Buch | Softcover (2023)
Reclam, Philipp (Verlag)
7,00