Niemandssprache

Itzik Manger – ein europäischer Dichter

(Autor)

Buch | Hardcover
784 Seiten
2016 | 2. Auflage
Jüdischer Verlag
978-3-633-54269-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Niemandssprache - Efrat Gal-Ed
49,90 inkl. MwSt
Die Biographie eines der größten Dichter jiddischer Sprache (weltweit die erste umfassende überhaupt) ist nach Inhalt und Form außergewöhnlich. Die Lebensgeschichte des Itzik Manger (1901 - 1969) wird verschränkt mit einer lebendigen Schilderung der jiddisch-säkularen Kultur Osteuropas zwischen den Weltkriegen. Und passend orientiert sich die Texteinrichtung durch die Autorin an der Seitengestaltung des Talmud: mit erzählendem Haupttext, Abbildungen und erläuternden Seitentexten."In Mangers Lebens- und Schaffensgeschichte verkörpern sich Entwicklung und Reichtum der jiddischen Kultur bis 1939, ihre Zerstörung und der tragische Bruch, den die Shoah hinterlassen hat. Mangers Werk entspringt dem jüdischen Osteuropa mit seinen rumänischen, galizischen, polnischen und baltischen Landschaften, in denen seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine jiddisch-säkulare Kultur sich rasch entfaltete ... Itzik Manger zog es, wie die meisten seiner Kollegen, nach Warschau, weil man dort auf unterschiedlichste Weise jiddisch denken, leben und schöpferisch tätig sein konnte. Sie dachten Europa jenseits des Gegensatzes von Eigenkultur und Fremdkultur ... Im zunehmend nationalistischen und antisemitischen Polen war das jiddische Europa ein kosmopolitischer Entwurf, ein imaginierter, herbeigeschriebener Ort, an dem jiddisches Leben beheimatet war."

Efrat Gal-Ed, geboren 1956 in Tiberias, Israel, studierte Judaistik, Germanistik und Komparatistik sowie Malerei und promovierte in Jiddistik. Sie lebt als Malerin und Autorin in Köln und lehrt jiddische Literatur und Kultur an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

»Ein Schatz ist gehoben: Die Künstlerin und Literaturwissenschaftlerin Efrat Gal-Ed hat Leben und Werk des jüdischen Dichters Itzik Manger erschlossen ... Wie Gal-Ed das komponiert hat, ist über weite Strecken atemberaubend. ... In jedem Fall aber haben wir es bei dem Buch Niemandsland mit einer grandiosen Herausforderung zu tun.« Thomas Meyer Süddeutsche Zeitung 20161129

»Efrat Gal-Ed macht aus ihrer Biografie des jüdischen Lyrikers Itzik Manger ein Kunstwerk.«

»Mit ihrer monumentalen Biographie legt Efrat Gal-Ed ein bahnbrechendes Werk vor, das der deutschen und internationalen Jiddistik neue Richtungen weisen wird.«

»Efrat Gal-Ed gelingt es mit ihrer unfassbar genau dokumentierten und hervorragend edierten Biografie, die Tragik von Mangers Leben als Barde einer ermordeten Zivilisation gültig festzuhalten ... «

»Es ist keine Übertreibung, wenn man feststellt, daß Efrat Gal-Eds Biographie des Dichters Itzik Manger einen neuen Maßstab für Jiddistikstudien setzt, sowohl inhaltlich als auch formal.«

»Efrat Gal-Ed legt mit dieser inhaltlich wie formal außergewöhnlich aufwendig gestalteten Biographie nicht nur ein umfangreiches und vielschichtiges, sondern auch ein kritisches Porträt von Itzik Manger vor.«

»Mit diesem Buch hat Efrat Gal-Ed die jiddische Literatur eindrucksvoll in die europäische Literaturgeschichtsschreibung eingeschrieben.«

»... eine fulminante Biografie des Dichters, die mit erstmals veröffentlichtem Bildmaterial arbeitet und grafische Anordnungen unterschiedlicher Textarten klug durchspielt.«

Erscheint lt. Verlag 10.1.2016
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 169 x 245 mm
Gewicht 1269 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Judentum
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Biografisch • Biographie • Dichter • Itzik • jiddische Kultur • Judentum, Geschichte; Geistes-/Kultur-Geschichte • Manger • Manger Itzik • Manger, Itzik • Osteuropa
ISBN-10 3-633-54269-8 / 3633542698
ISBN-13 978-3-633-54269-7 / 9783633542697
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Zerrbild mit fatalen Folgen

von Abdel-Hakim Ourghi

Buch | Softcover (2023)
Claudius (Verlag)
26,00
junge Jüdinnen und Juden über ihr Leben in Deutschland

von Andrea von Treuenfeld

Buch | Hardcover (2023)
Gütersloher Verlagshaus
22,00