Napoleons hundert Tage

Eine Geschichte von Versuchung und Verrat
Buch | Hardcover
256 Seiten
2014
Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) (Verlag)
978-3-8062-2965-3 (ISBN)
25,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Der 'Adlerzug' des Korsen, die Rückkehr Napoleons aus Elba 1815, versetzte Europa in Angst und Schrecken. Welche Umbrüche und dramatischen Unwägbarkeiten die 'Herrschaft der 100 Tage' brachte, die mit Waterloo ihr Ende fand, das erzählt der Historiker und Journalist Günter Müchler in seinem mitreißenden Buch.
Wie ein Lauffeuer ging die Nachricht von Napoleons Landung bei Antibes am 1. März 1815 durch Frankreich. Der Mann, der immer alles auf eine Karte setzte, wollte es nach seiner Absetzung nochmals wissen. Die Massen strömten ihm zu, und siegreich zog er erneut in Paris ein. Balzac bemerkte dazu später schwärmerisch: »Hatte es vor ihm jemanden gegeben, der ein Reich nur dadurch eroberte, dass er seinen Hut zeigte?« Napoleons »Invasion eines Landes durch einen Mann« (Chateaubriand) ist in der Geschichte singulär. Günter Müchler erzählt die dramatische Geschichte der '100 Tage', von der Vorgeschichte, der ersten Abdankung Napoleons in Fontainebleau 1814, bis zur endgültigen Verbannung auf Sankt Helena. Es ist für ganz Frankreich - und für den Rest Europas - ein kurzes Zeitfenster extremster Anspannung, eine Episode, die erst den Grundstein legte für den Napoleon-Kult. Denn mit den 100 Tagen endet endgültig das Ancien régime und eine neue Epoche bricht an.

Günter Müchler ist passionierter Frankreichkenner und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Französischen Revolution und Napoleon. Er studierte Geschichte und Politikwissenschaft und wechselte nach Stationen bei verschiedenen Zeitungen 1987 zum Rundfunk. Bis 2011 war er Programmdirektor von Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur und DRadio Wissen. Mit einer fulminanten Biographie legt er im Frühjahr 2019 die Synthese seiner langjährigen Beschäftigung mit dem großen Korsen vor.

»Ein lesenswertes Buch zur 200. Wiederkehr der Schlacht von Waterloo, in dem sich eine dichte Einzeldarstellung an die nächste reiht. So macht Geschichtserleben Spaß.« Westfälische Nachrichten »Der Leser wird auf ebenso informierende wie spannende Weise durch 'Napoleons hundert Tage' geführt, in denen sich das Schicksal Napoleons selbst und die Zukunft Europas entscheiden (...).« der Niederrhein »Müchler schreibt flott, prägnant, spannend - und emotional, denn er bleibt nicht nur neutraler Beobachter: Immer wieder nimmt der Autor Napoleons Perspektive ein oder die seiner Mitstreiter und Widersacher.« Die Rheinpfalz »Leichte und empfehlenswerte Lektüre für Geschichtsfreunde.« MünzenRevue

Erscheint lt. Verlag 6.8.2014
Verlagsort Darmstadt
Sprache deutsch
Maße 155 x 224 mm
Gewicht 498 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Neuzeit bis 1918
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Frankreich • Frankreich / Geschichte • Geschichte • Kaiser • Napoleon • Napoleon I., Kaiser (Bonaparte) • Napoleonische Zeit • Verbannung
ISBN-10 3-8062-2965-1 / 3806229651
ISBN-13 978-3-8062-2965-3 / 9783806229653
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich