Geschichte in Köln, Jg. 60 (2013)

Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte. In Verbindung mit Freunde des Kölnischen Stadtmuseum e.V
Buch | Softcover
280 Seiten
2013
Böhlau Köln (Verlag)
978-3-412-22196-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Geschichte in Köln, Jg. 60 (2013) -
28,00 inkl. MwSt
Das 60. Heft der »Geschichte in Köln« beinhaltet u.a. eine kritische Auseinandersetzung mit dem Bild der Kölner Erzbischöfe Friedrich I., Engelbert I. von Berg und Wikbold von Holte in der mittelalterlichen Historiographie. Es beleuchtet desweiteren die katholische Gegenwartschronistik, ihre Autoren, Förderer und das mediale Umfeld im späten 16. Jh. in Köln, das in dieser Zeit eine führende Rolle als Nachrichtenzentrum einnahm. Weitere Themen des Hefts sind u.a. die Zerstörung und Umnutzung der Militärischen Verteidigungsanlagen Kölns in der Zeit von 1919 bis 1930, in deren Rahmen die "Grünen Forts" im äußeren Grüngürtel entstanden; der kommunistische Widerständler Louis Napoléon Gymnich im nationalsozialistischen Köln und dessen, teils in Haft verfasste, Kriminalromane; die Kölner KPD und ihr Verhältnis zur Sozialdemokratie 1945-1947 oder die Nachkriegsorganisation der ehemaligen NS-Ordensjunker die 'Alteburger' 1950 bis 1997.

Thomas Deres ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Historischen Archiv der Stadt Köln.

Georg Mölich ist Historiker und Wissenschaftlicher Referent beim LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte des Landschaftsverbands Rheinland in Bonn.

Dr. Joachim Oepen ist Archivar am Historischen Archiv des Erzbistums Köln.

Wolfgang Rosen ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung für Rheinische Landesgeschichte des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn und Mitherausgeber der Zeitschrift »Geschichte in Köln. Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte«.

Stefan Wunsch ist Historiker und wissenschaftlicher Leiter der Akademie Vogelsang IP/NS-Dokumentation Vogelsang.

Inhalt
Stefan Pätzold 'Memorie digni': Kölner Erzbischöfe des 12. Und 13. Jahrhunderts in der mittelalterlichen Historiographie – die Beispiele Friedrich I., Engelbert I. von Berg und Wikbold von Holte
Martin Hille 'O Teutschland, wo bist du hingefallen?'. Perspektiven der katholischen Gegenwartschronistik in Köln im späten 16. Jahrhundert
Marko Gebert Die Entstehung der grünen Forts. Die Zerstörung und Umnutzung der Militärischen Verteidigungsanlagen Kölns in der Zeit von 1919 bis 1930
Thomas Roth und Ulrich Eumann 'In allem Kitsch ein Funken Wirklichkeit'. Über zwei Kriminalromane aus dem Kontext des kommunistischen Widerstands im nationalsozialistischen Köln
Jenny Müller Erinnerungen ehemaliger Zwangsarbeiter bei der Deutschen Reichsbahn in Köln. Das Reichsbahnlager 'Grenzstraße' in Köln-Kalk 1942 – 1945
Jan Neubauer Auf dem Weg in die Isolation. Die Kölner KPD und ihr Verhältnis zur Sozialdemokratie 1945 – 1947
F. A. Heinen 'Braune Kameraden' – zu den Bundestreffen der 'Alteburger'. Die Nachkriegsorganisation ehemaliger NS-Ordensjunker 1950 bis 1997 im Spiegel ihrer Rundbriefe
Miszellen
Jost Auler Ala I Noricorum civium Romanorum – Zur Geschichte der römischen Reitereinheit aus Dormagen
Ursula Gießmann Textilität – die Stofflichkeit Kölns im späten Mittelalter
Peter Mellentin Quellen zu den Orgeln der Orgelbauerfamilie König im Nachlass des Kölner Kirchenmusikers und Musikwissenschaftlers Clemens Reuter
Ulrich Krings Kölns Romanische Kirchen im Historismus – Anmerkungen zu zwei Neuerscheinungen
Gerd Schwerhoff Ein paradigmatischer Normalfall: 'Verbrechensbekämpfung' im nationalsozialistischen Köln
Buchbesprechungen
Manfred Groten / Georg Mölich / Gisela Muschiol / Joachim Oepen (Hg.): Nordrheinisches Klosterbuch. Lexikon der Stifte und Klöster bis 1815, Teil 2: Düsseldorf bis Kleve von Immo Eberl
Dieter Breuers: Colonia im Mittelalter. Über das Leben in der Stadt von Joachim Oepen
Annette Fimpeler (Hg.): Düsseldorf – Köln. Eine gepflegte Rivalität von Georg Mölich
Konrad Bund: St. Mariengraden. Empfangskirche des Kölner Doms. Eine Studie zur rekonstruierten Topographie und Baugestalt, zur künstlerischen Ausstattung und zum Geläute einer verschwundenen, einstmals stadtbildprägenden Kölner Stiftskirche von Christian Hillen
Thesy Teplitzky: Geld, Kunst, Macht. Eine Kölner Familie zwischen Mittelalter und Renaissance von Guido von Büren
Susanne Ruf: Die Stiftungen der Familie Hardenrath an St. Maria im Kapitol zu Köln (um 1460 bis 1630). Kunst, Musikpflege und Frömmigkeit im Übergang vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit von Guido von Büren
Klaus Schmidt: Glaube, Macht und Freiheitskämpfe. 500 Jahre Protestanten im Rheinland von Lars Wirtler
Uta Schmidt-Clausen: Das lateinische Gedicht des Franz Xaver Trips über den Gülich-Aufstand in Köln. Untersuchungen und Teiledition mit Übersetzung und Erläuterungen von Michael Kaiser
Jürgen Reulecke: Bergische Miniaturen. Geschichten und Erfahrungen, hg. von Stephen Pielhoff von Stefan Wunsch
Bénédicte Savoy: Kunstraub. Napoleons Konfiszierungen in Deutschland und die europäischen Folgen. Mit einem Katalog der Kunstwerke aus deutschen Sammlungen im Musée Napoléon von Georg Mölich
Henriette Meynen (Hg.): Festungsstadt Köln. Das Bollwerk im Westen von Marcus Leifeld
Albert Eßer / Christoph Pallaske / Lothar Speer (Hg.): 'Die Bergleute und Zinkhüttenarbeiter sterben früh ab'. Quellen zur Bergisch Gladbacher Stadtgeschichte 1815 – 1914 von Stefan Wunsch
Myrle Dziak-Mahler / Albert Eßer / Lothar Speer (Hg.): 'Wir suchen alle nach seelischem Halt und Aufbau'. Quellen zur Bergisch Gladbacher Stadtgeschichte 1914 – 1933 von Stefan Wunsch
Myrle Dziak-Mahler / Albert Eßer / Lothar Speer (Hg.): 'Intoleranz gegen alles andere!'. Quellen zur Bergisch Gladbacher Stadtgeschichte 1933 – 1945 von Stefan Wunsch
Christoph Kuhl: Carl Trimborn (1854 – 1921). Eine politische Biographie von Stefan Wunsch
Bernhard Falk (1867 – 1944). Erinnerungen eines liberalen Politikers, eingeleitet und bearbeitet von Volker Stalmann von Georg Mölich
Victoria Daniella Lorenz: Die Spanische Grippe von 1918/19 in Köln. Darstellung durch die Kölner Presse und die Kölner Behörden von Matthias Kordes
Christoph Brüll (Hg.): Zoom 1920 2010. Nachbarschaften neun Jahrzehnte nach Versailles von Stefan Wunsch
Hans-Peter Haferkamp / Margit Szöllösi-Janze / Hans-Peter Ullmann (Hg.): Justiz im Krieg. Der Oberlandesgerichtsbezirk Köln 1939 – von Kurt Schilde
Michael Löffelsender: Strafjustiz an der Heimatfront. Die rechtliche Verfolgung von Frauen und Jugendlichen im Oberlandesgerichtsbezirk Köln 1939 – 1945 von Kurt Schilde
Marcel Albert / Reimund Haas (Hg.): Bei den Menschen bleiben. Kölner Pfarrer und das Ende des Zweiten Weltkriegs von Gisela Fleckenstein
Bruno Fischer: Köln und Umgebung 1933 – 1945. Der historische Reiseführer von Stefan Wunsch
Abstracts
Autorinnen und Autoren

Erscheint lt. Verlag 15.12.2013
Reihe/Serie Geschichte in Köln ; Band 060
Zusatzinfo 14 s/w-Abb.
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 148 x 209 mm
Gewicht 523 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Köln • Kölner Stadtgeschichte • Köln, Geschichte • Stadt- und Regionalgeschichte • Zeitschrift/Magazin
ISBN-10 3-412-22196-1 / 3412221961
ISBN-13 978-3-412-22196-6 / 9783412221966
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
Mehr entdecken
aus dem Bereich
leben gegen den Strom

von Christian Feldmann

Buch | Softcover (2023)
Friedrich Pustet (Verlag)
16,95
Besichtigung einer Epoche

von Karl Schlögel

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
45,00
eine Einführung in Geschichte, Politik und Gesellschaft

von Rainer Tetzlaff

Buch | Softcover (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
37,99