The Second Machine Age

Wie die nächste digitale Revolution unser aller Leben verändern wird
Buch | Hardcover
368 Seiten
2014
Plassen Verlag
978-3-86470-211-2 (ISBN)
24,99 inkl. MwSt
Seit Jahren arbeiten wir mit Computern – und Computer für uns. Mittlerweile sind die Maschinen so intelligent geworden, dass sie zu Leistungen fähig sind, die vor Kurzem noch undenkbar waren: Sie fahren Auto, sie schreiben eigene Texte – und sie besiegen Großmeister im Schach. Dieser Entwicklungssprung ist nur der Anfang. In ihrem neuen Buch zeigen zwei renommierte Professoren, welch atemberaubende Entwicklungen uns noch bevorstehen: Die zweite industrielle Revolution kommt!
Welche Auswirkungen wird das haben? Welche Chancen winken, welche Risiken drohen? Was geschieht dabei mit den Menschen, was mit der Umwelt? Und was werden Gesellschaft und Politik tun, um die Auswirkungen dieser „neuen digitalen Intelligenz“ für alle bestmöglich zu gestalten? Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Reise in eine Zukunft, die schon längst begonnen hat.

Prof. Erik Brynjolfsson lehrt Management an der MIT Sloan School of Management. Er ist Direktor des MIT Center for Digital Business und wissenschaftlicher Mitarbeiter beim National Bureau of Economic Research. Er forscht über IT-Produktivität und Informationswissenschaften. Prof. Andrew McAfee ist stv. Direktor des Center for Digital Business an der MIT Sloan School of Management. Er beschäftigt sich mit den Auswirkungen der IT auf Unternehmen und die Wirtschaft insgesamt. Er war Professor an der Harvard Business School und Dozent am Berkman Center for Internet and Society in Harvard.

"Prognosen für die Wirtschafts- und Sozialsysteme der kommenden Jahrzehnte

Die US-Autoren und Wissenschaftler Erik Brynjolfsson und Andrew McAfee werfen in ihrem Buch "The Second Machine Age" einen Blick in die Zukunft: Ausgehend von der startenden "digitalen Revolution" zeigen sie detailliert auf, wie sich im Rahmen von Digitalisierung und Virtualisierung Wirtschafts-und Sozialordnung, Politik und Gesellschaft nachhaltig in den USA verändern.

Gewinner und Verlierer der digitalen Revolution

Der rasante technologische Fortschritt im "Second Machine Age" setze enorme Wandlungsprozesse in Gang, die neue Antworten auf Fragen nach Wohlstand und finanzieller Sicherheit erfordern. Brynjolfsson und MCAfee stellen in ihrer Analyse die Vorteile und Potenziale der digitalen Revolution in den Vordergrund, leugnen aber auch die Risiken nicht. Die medizinische Versorgung wird sich drastisch verbessern bis "Taube wieder hören und irgendwann auch Blinde wieder sehen können". Der Wohlstand für einen Großteil der (westlichen) Bevölkerung wird enorm zunehmen, so dass viele Menschen beim Konsum von "mehr Auswahl, größerer Vielfalt und besserer Qualität profitieren." Daneben gibt es selbstverständlich auch die Wohlstandverlierer, die "ins Hintertreffen geraten, während der technologische Fortschritt vorprescht."

Superstars der Wirtschaft

Junge Startups mit frischen Ideen im Technologie-Sektor, so Brynjolfsson und McAfee, haben jetzt eine ausgezeichnete Ausgangsposition, um sich zu künftigen "Superstars" zu entwickeln mit der Tendenz zur "absoluten Markt-Dominanz". Die Autoren sprechen dabei von der "Alles-oder-nichts-Wirtschaft", die sich im Zuge der Digitalisierung der Märkte durchsetzt".

Gut: Ihre weitsichtigen, teils kühnen Prognosen schließen die beiden Analysten mit Empfehlungen an Politik und Wirtschaft ab. Infrastruktur modernisieren, bessere Bildung ermöglichen, junge Eliten optimal fördern und effizientere Steuerregelungen gehören dazu. In jedem Fall sind Staat und Wirtschaftskräfte gemeinsam in der Pflicht, diese Forderungen umzusetzen, um den Weg für eine gemeinsame Zukunft zu bahnen, die technischen und sozialen Fortschritt eint.

Management-Journal - Fazit: "The Second Machine Age" ist eine spannende Reise in die Welt der technologischen Erneuerung, die auf alle Bereiche des Lebens abfärbt. Obwohl sich das Buch auf US-Märkte stützt und die amerikanische Gesellschaft in den Fokus rückt, lassen sich die Prognosen problemlos auf Westeuropa übersetzen." (Oliver Ibelshäuser, www.Management-Journal.de)

Erscheint lt. Verlag 1.10.2014
Übersetzer Petra Pyka
Sprache deutsch
Original-Titel The Second Machine Age
Maße 150 x 220 mm
Gewicht 610 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Wirtschaft
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Wirtschaftsgeschichte
Informatik Theorie / Studium Künstliche Intelligenz / Robotik
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Ökonometrie
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik
Schlagworte Arbeit / Arbeitswelt • Digitale Revolution • Digitales Zeitalter • Fortschritt • Revolution • Wandlung • Wirtschaft
ISBN-10 3-86470-211-9 / 3864702119
ISBN-13 978-3-86470-211-2 / 9783864702112
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Ukraine, Polen und der Irrweg in der russischen Geschichte

von Martin Schulze Wessel

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00
eine Globalgeschichte des Kapitalismus

von Friedrich Lenger

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
38,00