Denken und schöpferisches Werden - Henri Bergson

Denken und schöpferisches Werden

Aufsätze und Vorträge

(Autor)

Buch | Softcover
290 Seiten
2015
CEP Europäische Verlagsanstalt
978-3-86393-061-5 (ISBN)
19,90 inkl. MwSt
Bergson deutet die gesamte Wirklichkeit aus der metaphysischenEinheit des Lebens und entwirft auf dieser Grundlage eine neueintuitive Erkenntnistheorie, Psychologie, Naturphilosophie, Ethikund Religionsphilosophie. Bergsons Einfluss reicht über die Philosophiehinaus auf die Existenzphilosophie und die Literatur. 'Denkenund schöpferisches Werden' erschien zuerst 1939 auf französisch,auf deutsch erstmals 1946. Es ist das letzte Buch HenriBergsons, eine Bilanz seiner philosophischen Lebensarbeit, eineausführliche Rechtfertigung seiner philosophischen Methode.

Henri Bergson, geboren 1859 in Paris und dort 1941 gestorben, war französischer Philosoph polnisch-englischer Herkunft. Er lehrte als Professor am Collège de France in Paris und wurde 1914 Mitglied der Académie française. 1928 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.

Erscheint lt. Verlag 24.2.2015
Reihe/Serie EVA Taschenbuch ; 50
Übersetzer Leonore Kottje
Sprache deutsch
Maße 125 x 190 mm
Gewicht 314 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie / Wissenschaftstheorie
Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte Das Schöpferische • Denken • Erkenntnis(theorie) • Erkenntnistheorie • Erkenntnis(theorie) / Erkenntniskritik • Ethik • Existenzphilosophie • Naturphilosophie • Philosophie • Philosophie, Erkenntnistheorie, Psychologie, Naturphilosophie, Ethik, Religionsphilosophie, Existenzphilosophie • Psychologie • Religionsphilosophie • Werden
ISBN-10 3-86393-061-4 / 3863930614
ISBN-13 978-3-86393-061-5 / 9783863930615
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?]

von Martin Heidegger

Buch | Softcover (2023)
Reclam, Philipp (Verlag)
7,00