Täterbiographien im "Großen Terror". Das Beispiel Nikolai I. Jeschow - Loreen Werbelow

Täterbiographien im "Großen Terror". Das Beispiel Nikolai I. Jeschow

(Autor)

Buch | Softcover
24 Seiten
2014
GRIN Verlag
978-3-656-67717-8 (ISBN)
17,95 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Während die Säuberungen in den zwanziger Jahren im Stalinismus den Ausschluss der Oppositionellen sowie aller Abweichler der vorherrschenden Ideologie bedeutete, deren Isolierung bis hin zur sozialen Deklassierung reichte, begann im Jahr 1936 in der Sowjetunion eine Zeit, die sich grundlegend von der voran gegangenen unterschied: Die "Säuberungen" bedeuteten nun Verbannung und Tod und wandelten sich in eine physische Vernichtung. Doch nicht nur die russische Bevölkerung war die Zielscheibe dieser Vorhaben - bereits seit 1919 wurden auch Mitglieder des Politbüros liquidiert.Die Person Nikolai Iwanowitsch Jeschow ist zu dieser Zeit hervorzuheben - er bildete die neue Führungskraft des NKWD, in welcher der Terror in der Sowjetunion in den Jahren 1937/38 unvorstellbare Ausmaße annahm und zahlreiche Menschenleben forderte. Ziel war die Vernichtung aller Kräfte, die in irgendeiner misslichen Situation, wie einer Krise oder einem Krieg, einen Gegenpol zur Stalin-Herrschaft hätten bilden können

1.Einleitung2.Archivalien und Forschungsstand3.Historischer Kontext - Der Weg in den Terror4.Die "kleine Brombeere" - Ein biographischer Exkurs5.Die neue Täterforschung - eine neue Perspektive auf den"Großen Terror" in den Jahren 1936 - 19385.1. Grundlegende Erkenntnisse der neueren Täterforschung5.2. Die biographischen und generationellen Aspekte imKontext des Nikolai I. Jeschow5.3. Jeschows institutionell geformte Handlungspraxis5.4. Die situativen und sozialpsychologischen Aspekte im Falle Jeschow6.Zusammenfassung und Schlussbemerkung7.Literaturverzeichnis8.Eidesstattliche Erklärung

Erscheint lt. Verlag 27.6.2014
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 49 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Schlagworte Großer Terror • GroßerTerror • Nikolai I. Jeschow • NikolaiI.Jeschow • Sowjetunion • Stalin • Täterbiographien
ISBN-10 3-656-67717-4 / 3656677174
ISBN-13 978-3-656-67717-8 / 9783656677178
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Westen, der Osten und ich

von Adam Soboczynski

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
20,00
der deutsche Kommunist

von Ilko-Sascha Kowalczuk

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
58,00
eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute

von Frank Trentmann

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
48,00