Sprachliches Rollenverhalten - Marcus Müller

Sprachliches Rollenverhalten

Korpuspragmatische Studien zu divergenten Kontextualisierungen in Mündlichkeit und Schriftlichkeit

Marcus Müller (Autor)

Media-Kombination
XVIII, 377 Seiten | Ausstattung: Hardcover & eBook
2015
de Gruyter Mouton
978-3-11-037907-5 (ISBN)
149,95 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
This corpus pragmatic study addresses the symptomatic function of lexical and grammatical constructions in relation to the speaker’s affiliation with groups that develop discourses through their shared social position. It uses a corpus of spoken and written communications on the bioethics debate to examine qualitative and quantitative correlations between spoken and written verbal patterns and roles, medium and context. Die korpuspragmatische Studie beschäftigt sich mit der Symptomfunktion lexikalischer und grammatischer Konstruktionen in Bezug auf die Zugehörigkeit von Sprecher/innen zu Gruppen, die sich über eine gemeinsame soziale Position in Diskursen formieren. In einem Korpus aus mündlichen und schriftlichen Beiträgen zur Bioethikdebatte werden Korrelationen zwischen sprachlichen Mustern und Rolle, Medium und Situation gemessen und qualitativ untersucht.

Marcus Müller, University of Heidelberg, Germany.

Marcus Müller, Universität Heidelberg.

Reihe/Serie Sprache und Wissen (SuW) ; 19
Zusatzinfo Enthält eine Printausgabe und ein eBook
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Schlagworte Bioethics (motif) • Bioethik (Motiv) • context analysis • Corpus Linguistics • Corpus Linguistics; Discourse Linguistics; Context Analysis; Bioethics (motif) • Discourse Linguistics • Diskurslinguistik • Kontextanalyse • Korpus (Linguistik)
ISBN-10 3-11-037907-4 / 3110379074
ISBN-13 978-3-11-037907-5 / 9783110379075
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?