Karl der Große

Der heilige Barbar
Buch | Softcover
352 Seiten
2015 | 3
Piper (Verlag)
978-3-492-30612-6 (ISBN)
14,00 inkl. MwSt

Am Weihnachtstag des Jahres 800 setzte Papst Leo III. in Rom dem Frankenkönig Karl feierlich die Kaiserkrone auf. Als Gründervater Deutschlands und Frankreichs, als wahrhafter Europäer wird »Charlemagne« bis heute verehrt. Aber wer war er wirklich? Stefan Weinfurter, der bekannte Heidelberger Mittelalterforscher, zeigt in seinem hochgelobten Buch die vielen Gesichter Karls des Großen und bringt uns einen der charismatischsten Herrscher des Mittelalters nahe.

Stefan Weinfurter, geboren 1945 in Prachatitz und aufgewachsen in München, lehrte bis 2013 als Ordinarius an der Universität Heidelberg und ist seither dort Direktor der Forschungsstelle für Geschichte und Kulturelles Erbe sowie Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Zu seinen Veröffentlichungen zählen u. a. »Das Reich im Mittelalter« und »Canossa. Entzauberung der Welt«. für Geschichte und Kulturelles Erbe sowie Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Unter anderem leitet er im Heidelberger Sonderforschungsbereich 933 ein Projekt zum Wissenstransfer in der Epoche Karls des Großen. Zu seinen erfolgreichen Veröffentlichungen zählen u. a. »Das Reich im Mittelalter« und »Canossa. Entzauberung der Welt«.

Vorwort

Kapitel 1: Fern oder nah? Unser Verhältnis zur Epoche Karls des Großen

Kapitel 2: Die Vita Karls des Großen und andere Quellen

Kapitel 3: Heiliger Karl - Heiliges Reich

Kapitel 4: Karls Kindheit und Persönlichkeit und die Wurzeln seiner Herrschaft

Kapitel 5: Das Ende der konkurrierenden Mitregenten

Kapitel 6: Kriege für den Glauben und die Sache der "Guten"

Kapitel 7: Herrschaft durch Befehl, Kontrolle und Repräsentation

Kapitel 8: Frauen, Töchter, Söhne und das Problem der Nachfolge

Kapitel 9: Gelehrte, Wissen und die Eindeutigkeit des Glaubens

Kapitel 10: Die Wahrheiten der Kirche und die Deutungshoheit Karls

Kapitel 11: Karl der Kaiser und der Orient

Kapitel 12: Der alte Karl und die Wahrheit des Herzens

Schlussbemerkung

Anhang

Anmerkungen

Genealogische Tafel

Quellen und Literatur Bildnachweis

Personenregister

»Stefan Weinfurter schildert das Leben, die Herrschaft und die Gesellschaft sowie spätere Interpretationen mit viel Freude an Details und am Erzählen in einer gut verständlichen Sprache.« P.S. Zeitung (CH) 20140508

»Stefan Weinfurter schildert das Leben, die Herrschaft und die Gesellschaft sowie spätere Interpretationen mit viel Freude an Details und am Erzählen in einer gut verständlichen Sprache.«

»Stefan Weinfurter breitet diese so ferne faszinierende Welt vor dem Leser aus. (...) Zum Karls-Jubiläum ein grundlegendes Buch.«

»Wissenschaftlich fundiert und trotzdem leicht lesbar«

»Weinfurter schlägt dabei den Bogen von den Quellen zur Wirkung Karls des Großen über Jahrhunderte hinweg«

»Weinfurters Biografie ist eine flüssig verfasste Darstellung der Lebensumstände Karls und des karolingischen Reiches in seiner Zeit.«

»Eine kompakte, auch für Laien verständliche Darstellung des Frankenherrschers liefert Stefan Weinfurter. (...) Weinfurter zeichnet auf vergleichsweise wenig Raum ein differenziertes Bild jenes Mannes, der vier Jahrzehnte lang regierte und fast ununterbrochen Kriege führte.«

»Stefan Weinfurter reichen rund 250 Seiten, um uns den 'Heiligen Barbar' näher zu bringen: für den Nichtakademiker viel einfacher nachzuvollziehen, ohne dass das Buch deshalb populärwissenschaftlich wäre.«

»Das klar strukturierte Buch wendet sich an Fachleute, ist aber wegen seiner eingängigen Sprache auch für Laien leicht verständlich.«

»Stefan Weinfurter zeigt einen vielfältig begabten Mann.«

»Kluges und gut lesbares Buch. (...) Die vielleicht beste Neuerscheinung.«

»Der Wissenschaftler bringt dem Leser die historische Persönlichkeit Karls des Großen auf 352 Seiten in unterschiedlichen Facetten näher und erläutert die Motive des mächtigen Herrschers.«

»Weinfurter ist ein kompaktes Werk gelungen.«

»Guter Begleiter durchs Jubiläumsjahr.«

»So gut geschrieben, dass man es auch dann gerne weiterliest, wenn man eigentlich etwas anderes tun müsste. (..) Weinfurters Werk überzeugt durch einen klaren Aufbau.«

»Sein Buch seid daher jedem empfohlen, der Karl dem Großen aus einer neuen Perspektive begegnen und sich über ihn prägnant und kompetent informieren will.«

Erscheint lt. Verlag 8.6.2015
Reihe/Serie Piper Taschenbuch
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 120 x 187 mm
Gewicht 322 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Mittelalter
Geschichte Allgemeine Geschichte Mittelalter
Schlagworte charismatisch • Charlemagne • Frankenherrscher • Frankenkönig • Gründervater • Herrscher • Kaiserkrone • Kaiserkrönung • Karl der Große; Biografien • Papst Leo III.
ISBN-10 3-492-30612-8 / 3492306128
ISBN-13 978-3-492-30612-6 / 9783492306126
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine neue Geschichte des Mittelalters

von Dan Jones

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
38,00