Psychotherapie auf Krankenschein

Berichte und Diagnosen

(Autor)

Buch | Softcover
204 Seiten
2015
Psychosozial-Verlag
978-3-8379-2462-6 (ISBN)
19,90 inkl. MwSt
Voraussetzung für eine Psychotherapie ist ein begründeter Antrag, der in einem Gutachterverfahren geprüft wird – dies stellt gerade für viele junge PsychotherapeutInnen eine große Herausforderung dar. Der Autor des vorliegenden Buches versammelt eine Reihe seiner Anträge als Formulierungshilfe.
Die große Neuerung, dass Krankenkassen Psychotherapien und Psychoanalyse bezahlen, ist nun einige Jahrzehnte alt. Voraussetzung ist ein begründeter Antrag, der in einem Gutachterverfahren geprüft wird. Für viele Kolleginnen und Kollegen stellt das alltägliche Verfassen der Anträge eine der unbeliebtesten Tätigkeiten in einer psychotherapeutischen Praxis dar. Gerade die Struktur und Psychodynamik eines noch kaum bekannten Patienten in der erwarteten begrifflichen Präzision zu beschreiben, erfordert viel Erfahrung.

Der Autor des vorliegenden Buches versammelt eine Reihe seiner Anträge als Formulierungshilfe. Sie umfassen gängige Diagnosen, die als Genehmigungsgrund anerkannt wurden, wie Identitäts-, Selbstwert- und Trennungsprobleme, Depression und Traumata, Trauer- und Schuldgefühl sowie religiöse Probleme. Neben PsychotherapeutInnen profitieren auch PatientInnen von den allgemein verständlichen Berichten, die Einblicke in einen sonst verschlossenen Bereich erhalten.

Tilmann Moser, Dr. phil., geboren 1938, ist als Psychoanalytiker und Körperpsychotherapeut in freier Praxis in Freiburg tätig. Besondere Tätigkeitsfelder: seelische Nachwirkungen von NS-Zeit und Krieg; die Verbindung von Psychoanalyse und Körpertherapie; Nachwirkungen von repressiven Gottesbildern.

Inhalt

Einleitung:
Die Begutachtung oder: Der gute und der böse Blick

1. Der Mann der inneren Kämpfe

2. Der Zauderer auf der Suche nach Identität

3. Der Kampf mit den Vätern und die Lösung von der Mutter

4. Vom Unglück einer Trennung und dem Zwang zur Reifung

5. Ein Zwilling im Schatten des anderen

6. Von NS-Zeit und Krieg

7. Ein Zwillingsschicksal im Banne des Muttergottes

8. SS-Mitgliedschaft des Vaters als dunkle Wolke über einer Kindheit

9. Ein Kampf ums Selbstgefühl oder: Wann kommt der richtige Partner?

10. Vaterlosigkeit als Schicksal und Chance

11. Über die Rätsel von Gesundheit, Krankheit und Vaterschaft

12. Trauer und Schuldgefühl um einen schweren Verlust

13. Selbstfindung als Programm

14. Vom Schicksal eines schwarzen Schafes

15. Neid, Hass, Eifersucht und Liebe

16. Der grausame Gott und die Einsamkeit seiner Dienerin

17. Leiden unter der Lebensbilanz

Nachwort

Erscheint lt. Verlag 4.1.2015
Reihe/Serie pschosozial reprint
Verlagsort Gießen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 315 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Anamnese / Körperliche Untersuchung
Schlagworte Diagnose • Psychoanalyse • Psychologisches Gutachten • Psychotherapie • Therapeutische Praxis
ISBN-10 3-8379-2462-9 / 3837924629
ISBN-13 978-3-8379-2462-6 / 9783837924626
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus Klinik und Praxis

von Torben Pottgießer; Stefanie Ophoven; Elisabeth Schorb

Buch | Softcover (2023)
Urban & Fischer (Verlag)
42,00
Pflegediagnosen, Ziele und Maßnahmen nach der Version POP2

von Harald Stefan; Franz Allmer; Kurt Schalek; Josef Eberl …

Buch | Hardcover (2022)
Springer (Verlag)
84,99