Burnout

Von Betroffenen lernen!
Buch | Softcover
XII, 326 Seiten
2015 | 2015
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-07702-0 (ISBN)
17,99 inkl. MwSt
Die Leser des Buches werden von 13 Burnout-betroffenen Menschen in ihre Lebenserzählungen mitgenommen. Diese Erzählungen konnten sie alle erst jetzt aus der rückwärtigen Perspektive aufschreiben, obwohl bei allen so etwas wie eine Ahnung der Zusammenhänge während des Burnout-Prozesses anklang. Zu schmerzlich wäre es gewesen, sich einzugestehen, dass die eingeschlagene Richtung nicht stimmt bzw. den jeweiligen Alltag nicht schaffen zu können, da wir in einem Burnout-Prozess unserer Gesellschaft meist die Deutungshoheit lassen: Du bist zu schwach, Du bist ein Versager, andere schaffen das, das musst Du auch schaffen, denk dran, was Du dafür investiert hast!' Doch im Nachhinein haben sich alle erlaubt, selbst zu deuten, was sie erlebt haben, und bezeichnen die Erfahrung im Burnout als entscheidend wichtiges Erleben in ihrem Leben hin zu einem wesensnäheren Alltag. Die Retroperspektive erlaubt es allen den Prozess als wichtige Richtungsänderung und Reifung zu sehen und doch hätten alle sehr gerne ihren Burnout-Prozess frühzeitiger verlassen, hätten sie gewusst wie. Alle haben aber auch verstanden und dargestellt, warum es bei ihnen zum Burnout kommen 'musste'. Von Betroffenen lernen heißt also auch die Frage zu beantworten, inwieweit sich ein Burnout-Prozess frühzeitig bemerken lässt und ob es bewährte Exit-Strategien dafür gibt. Des weiteren kommt die Frage auf, ob es eine Burnout-Prävention geben kann. Dieses Buch gibt daher 13 persönliche Antworten.

Peter Buchenau ist seit über 15 Jahren als Krisenmanager, Ratgeber und Redner mit den Schwerpunkten Führung und Krisenmanagement sowie Stress- und Burnout-Prävention auf dem internationalen Markt tätig. Er hält einen Lehrauftrag an der Hochschule Karlsruhe und ist Referent an der HSG St. Gallen. Nebenbei steht er noch als Kabarettist auf der Bühne.

Dr. Manfred Nelting ist Facharzt für Psychotherapeutische Medizin/Allgemeinmedizin und Homöopathie und derzeit vor allem tätig als Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer der von ihm gegründeten Gezeiten Haus Klinik in Bonn. Die Klinik kann 44 Patienten aufnehmen und beschäftigt 12 Ärzte (davon 7 Fachärzte), 3 TCM-Ärzte sowie 12 Psychologen und Körpertherapeuten, zwei Ökotrophologen sowie ein 12-köpfiges Pflegeteam.

Burnout, ein Hilferuf nach Sinn, Halt und innerer Ruhe.- Wege aus dem Massenphänomen Burnout.- 13 Betroffene berichten in 13 Stories.

Erscheint lt. Verlag 20.2.2015
Zusatzinfo XII, 326 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 127 x 190 mm
Gewicht 350 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Wirtschaft
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geisteswissenschaften Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte Arbeitsalltag • Bedürfnispyramide • Biografisch • Burn-Out-Syndrom; Erfahrungsbericht • Gesundheit • Wohlbefinden • Zufriedenheit
ISBN-10 3-658-07702-6 / 3658077026
ISBN-13 978-3-658-07702-0 / 9783658077020
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Biografie

von Walter Isaacson

Buch | Hardcover (2023)
C.Bertelsmann (Verlag)
38,00
Wie der Kapitalismus seine eigenen Grundlagen verschlingt

von Nancy Fraser

Buch | Softcover (2023)
Suhrkamp (Verlag)
20,00