Form und Formauflösung der Tragödie - Zoe Ghyselinck

Form und Formauflösung der Tragödie

Die Poetik des Tragischen und der Tragödie als religiöses Erneuerungsmuster in den Schriften Paul Ernsts (1866-1933)

Zoe Ghyselinck (Autor)

Media-Kombination
VIII, 345 Seiten | Ausstattung: Hardcover & eBook
2015
De Gruyter
978-3-11-036672-3 (ISBN)
229,95 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
In response to the pluralism of turn-of-the-century literature, the German author Paul Ernst (1866–1933) sought to reestablish a form of tragedy based on ancient models. This study shows while Ernst tried to counter contemporary formal dissolution, his underlying religious-mystical tendencies sabotaged this effort. Als Reaktion auf die pluralistische Literatur um die Jahrhundertwende versucht der deutsche Autor Paul Ernst (1866–1933), eine nach antiker Variante modellierte Tragödie zu reetablieren. Diese Arbeit weist nach, dass Ernsts Formenrestitution trotz der Bemühung, der von ihm diagnostizierten zeitgenössischen ‚Formauflösung‘ entgegenzuwirken, um religiös-mystischer Ansätze willen notwendigerweise selbst zur Sprengung der Form führt.

Zoë Ghyselinck, University ofGhent, Belgium.

Zoë Ghyselinck, Universität Gent, Belgien.

Reihe/Serie Studien zur deutschen Literatur ; 210
Zusatzinfo Enthält eine Printausgabe und ein eBook
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Anglistik / Amerikanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Drama • Poetics • Poetik • Tragedy • Tragedy; Poetics; Drama • Tragödie
ISBN-10 3-11-036672-X / 311036672X
ISBN-13 978-3-11-036672-3 / 9783110366723
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich