"Bullshit" nach Harry G. Frankfurt und "Gerede" nach Heidegger. Versuch einer Annäherung der beiden Theorien - Patrick Schmitt

"Bullshit" nach Harry G. Frankfurt und "Gerede" nach Heidegger. Versuch einer Annäherung der beiden Theorien

(Autor)

Buch | Softcover
20 Seiten
2015
GRIN Verlag
978-3-656-95674-7 (ISBN)
15,95 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,3, Hochschule für Politik München, Sprache: Deutsch, Abstract: "Es ist eine groteske Vorstellung, wir selbst seien fest umrissene und klar bestimmte Wesen, die sich richtig oder falsch beschreiben könnten, während es sich als unsinnig erwiesen habe, irgendwelchen anderen Dingen klare Bestimmungen zuweisen zu wollen. (...) Nichts in der Theorie und erst recht nichts in der Erfahrung (stützt) die abstruse These, ein Mensch vermöge am ehesten noch die Wahrheit über sich selbst zu erkennen. Die Tatsachen und Aussagen über uns selbst sind keineswegs besonders solide und resistent gegen eine Auflösung durch skeptisches Denken. In Wirklichkeit sind wir Menschen schwer zu packende Wesen. Unsere Natur ist notorisch instabiler und weniger eingewurzelt als die Natur anderer Dinge. Und angesichts dieser Tatsache ist Aufrichtigkeit selbst "Bullshit".Dieses Zitat von Harry G. Frankfurt aus seinem Buch "Bullshit" beschreibt seine Sicht der Menschen und deren Vermögen, sich ausschließlich über Fakten und Wahrheiten mitzuteilen. Die Menschen sind vielmehr instabile und wechselhafte Wesen, die letztlich durch individuelle Gefühlslagen zu subjektiven Entscheidungen neigen, die in der Regel ihr Leben selbst einfacher gestalten, oder vielmehr sich selbst auszeichnen und in den Mittelpunkt rücken.Diese Seite des "Bullshittings" und deren Notwendigkeit in einer Gesellschaft meint Harry G. Frankfurt herausgefunden zu haben und beschreibt eindringlich, welche Funktion das "Bullshitting" in einer Gesellschaft erfüllt und was die Motive der einzelnen Individuen sind. In dieser Arbeit soll sich den wesentlichen Merkmalen von "Bullshit" genähert werden. Darüber hinaus werden Übereinstimmungen und Gegensätze aufgezeigt, die sich zu anderen Sichtweisen ergeben. Hier wird besonders der Schwerpunkt auf Heidegger und seine Sicht des "Man" und dem "Gerede" liegen. Nachdem die Rahmenbedingungen der jeweiligen Ansätze erklärt und abgesteckt wurden, beschäftigt sich diese Arbeit damit, wie nah verwandt der "Bullshit" mit dem "Man" oder dem "Gerede" ist und welche Gefahren hier für die Wahrheit bestehen.
Erscheint lt. Verlag 8.5.2015
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 44 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Bingo • Bullshit • Bullshitting • Frankfurt • Gerede • Harry • Heidegger • MAN
ISBN-10 3-656-95674-X / 365695674X
ISBN-13 978-3-656-95674-7 / 9783656956747
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Methodenbuch

von Gregor Damschen; Dieter Schönecker

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
24,95
Jenseits von Identität | Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis …

von Omri Boehm

Buch | Softcover (2023)
Ullstein Taschenbuch Verlag
13,99