Das Unbewusste (eBook)

Versuch der Rehabilitierung eines angreifbaren Konzepts
eBook Download: PDF
2015 | 1. Auflage
47 Seiten
Schwabe Verlag (Basel)
978-3-7965-3475-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Unbewusste -  Alice Holzhey-Kunz
Systemvoraussetzungen
6,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Psychoanalyse hat sich von Anfang an nicht mit der Annahme begnügt, es gebe seelische Vorgänge, die durch Verdrängung 'unbewusst' geworden seien, sondern sie hat dem Verdrängten einen besonderen Ort bzw. Raum innerhalb der Seele zugewiesen und damit 'das Unbewusste' als eine psychische Entität bestimmt. Diesem räumlich-dinglichen Konzept des Unbewussten hat Sartre mit guten Gründen das existenziale Konzept der 'mauvaise foi' entgegengesetzt. Der Aufsatz unternimmt den scheinbar paradoxen Versuch, Freuds verdinglichendes Konzept aus existenzphilosophischer Warte zu rehabilitieren. Dieser Versuch orientiert sich an den Funktionen, welche Freuds Konzept trotz oder sogar dank seiner fragwürdigen theoretischen Implikationen zu erfüllen vermag. Die Autorin unterstellt dabei, dass hier neben den bekannten methodischen Funktionen auch eine kaum beachtete existenzielle Funktion zu berücksichtigen ist. Methodisch steht Freuds Konzept im Dienste der theoretischen Fundierung der revolutionären Entdeckung von einem verborgenen Sinn in den psychischen Leidenssymptomen, von der die Psychoanalyse ihren Ausgang genommen hat. Eine existenzielle Funktion lässt sich dann ausmachen, wenn man das existenzphilosophische Angstverständnis ins Spiel bringt. Auf dem Hintergrund der Entdeckung, dass die von der Furcht streng zu unterscheidende Angst nicht nur zum Menschen gehört, sondern ihn zugleich überfordert, erhält das Unbewusste die existenzielle Funktion eines inneren Schutzes gegen die ständig drohende Angst. Abschließend wird Freuds Konzept des Unbewussten mit Heideggers Konzept des 'Man' verglichen, das ebenfalls der Angstabwehr dient. Der Vergleich führt zur Hypothese, dass die beiden Schutzwälle gegen die Angst nur gemeinsam funktionieren.

Alice Holzhey-Kunz, Dr. phil., Psychoanalytikerin daseinsanalytischer Richtung. Präsidentin der Gesellschaft für hermeneutische Anthropologie und Daseinsanalyse und Co-Leiterin des Daseinsanalytischen Seminars in Zürich. Arbeitsschwerpunkte: Verbindung von Existenzphilosophie und Psychoanalyse, theoretische Weiterentwicklung der Daseinsanalyse. Dazu liegen zahlreiche Publikationen vor, darunter drei Bücher: Leiden am Dasein (Wien, 2. Auflage 2001); Das Subjekt in der Kur (Wien, 2002); Daseinsanalyse (Wien 2008; 2., erweiterte Auflage 2014). Alice Holzhey-Kunz ist Mitherausgeberin der Ausgewählten Werke Ludwig Binswangers.

Alice Holzhey-Kunz, Dr. phil., Psychoanalytikerin daseinsanalytischer Richtung. Präsidentin der Gesellschaft für hermeneutische Anthropologie und Daseinsanalyse und Co-Leiterin des Daseinsanalytischen Seminars in Zürich. Arbeitsschwerpunkte: Verbindung von Existenzphilosophie und Psychoanalyse, theoretische Weiterentwicklung der Daseinsanalyse. Dazu liegen zahlreiche Publikationen vor, darunter drei Bücher: Leiden am Dasein (Wien, 2. Auflage 2001); Das Subjekt in der Kur (Wien, 2002); Daseinsanalyse (Wien 2008; 2., erweiterte Auflage 2014). Alice Holzhey-Kunz ist Mitherausgeberin der Ausgewählten Werke Ludwig Binswangers.

Erscheint lt. Verlag 12.6.2015
Reihe/Serie Zürcher Philosophische Vorträge
Verlagsort Basel
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie
Schlagworte das • Das Unbewusste • philosophische • Philosophische Vorträge • Unbewusste • Vorträge • Zürcher
ISBN-10 3-7965-3475-9 / 3796534759
ISBN-13 978-3-7965-3475-1 / 9783796534751
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 559 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eröffnen – Gestalten – Vermitteln

von Jörg Noller; Christina Beitz-Radzio; Melanie Förg …

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
54,99