Verhaltensmedizin

Ulrike Ehlert (Herausgeber)

Buch | Hardcover
XXIV, 378 Seiten | Ausstattung: Mit Online-Extras
2015 | 2., vollst. überarb. u. ak. Aufl. 2016
Springer (Verlag)
978-3-662-48034-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Verhaltensmedizin -
69,99 inkl. MwSt
  • Verständliche und praxisnahe Übersicht über Grundlagen und Anwendungen der Verhaltensmedizin
  • Mit lernfreundlicher Didaktik und zahlreichen Lehr- und Lernmaterialien auf der Begleitwebsite
  • Von namhaften Experten der Verhaltensmedizin und medizinischen Psychologie

Dieses Lehrbuch liefert eine verständliche und praxisnahe Übersicht über die Grundlagen der Verhaltensmedizin, weckt Interesse an ihrer Anwendung und unterstützt Ärzte und Psychotherapeuten bei Diagnostik, Prävention, Intervention und Rehabilitation medizinischer Erkrankungen. Es macht deutlich, dass Verhaltensmedizin mehr ist als die Anwendung verhaltenstherapeutischer Methoden in der Medizin: Im Kern geht es um das Zusammenspiel von Psyche und Körper, der Entstehung von Krankheit bzw. Aufrechterhaltung von Gesundheit in einem interdisziplinären Arbeitsfeld, das psychologische, biologische und soziale Perspektiven verbindet.

Neben Grundlagen zur Einordnung des Fachs, biologischen und lern-, kognitions- und emotionspsychologischen Grundkonzepte sowie Messmethoden der Verhaltensmedizin werden alle relevanten Anwendungsfelder dargestellt: Chronische Schmerzsyndrome; Herz-Kreislauf-Erkrankungen; Störungen des gastrointestinalen Systems; Krebserkrankungen; Gynäkologie und Geburtshilfe; Autoimmunerkrankungen und HIV/Aids; funktionelle Syndrome und Beschwerden; Adipositas; Diabetes mellitus & neurologische Erkrankungen. Ein praxisbezogenes Lehrbuch für Studierende der Psychologie und Medizin sowie Ärzte & Psychotherapeuten.

Ulrike Ehlert leitet den Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Zürich. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Verhaltensmedizin, Psychobiologie und stressabhängige Erkrankungen.

Was ist Verhaltensmedizin?- Biologische Grundlagen
Psychologische Grundkonzepte der Verhaltensmedizin
Messmethoden der Verhaltensmedizin
Anwendung der Verhaltensmedizin
Chronische Schmerzsyndrome
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Störungen des gastrointestinalen Systems
Krebserkrankungen
Gynäkologie und Geburtshilfe
Immunologische Erkrankungen: Autoimmunerkrankungen und HIV/AIDS
Funktionelle Syndrome und Beschwerden
Adipositas
Diabetes mellitus
Verhaltensmedizin neurologischer Erkrankungen.

"Grundlagen der Verhaltensmedizin für Ärzte und Psychotherapeuten sowie Studenten ... einen verständlichen und umfassenden Überblick über das Zusammenspiel von Körper und Psyche in einem interdisziplinären Arbeitsfeld analog zum Bio-Psycho Sozialen-Modell. ... gut strukturiert, das Zwei-Spalten-Textformat, farbige Zwischenüberschriften und Abbildungen sorgen für einen guten Überblick und ergänzen die Informationen im Text. Zusätzlich bietet der Springerverlag zu dem Buch, das sich hervorragend als Grundlagen- und Nachschlagewerk für Ärzte, Psychotherapeuten sowie für Studenten der Medizin und Psychologie eignet ..." (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 6. Mai 2016)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Springer-Lehrbuch
Zusatzinfo 71 Abb. in Farbe
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 193 x 260 mm
Gewicht 975 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychosomatik
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte behavioral science • Clinical psychology • Medizin • Medizinische Psychologie • Psychologie • Psychosomatik • Psychotherapie • psychotherapy • Schmerzmedizin • Verhaltensmedizin • Verhaltenstherapie
ISBN-10 3-662-48034-4 / 3662480344
ISBN-13 978-3-662-48034-2 / 9783662480342
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Information • Energie • Materie

von Ori Wolff

Buch | Softcover (2015)
Lehmanns Media (Verlag)
29,95