„Diagnose: verhaltensgestört“

Das Kombinat der Sonderheime in der DDR

(Autor)

Buch
272 Seiten
2015
Metropol-Verlag
978-3-86331-268-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

„Diagnose: verhaltensgestört“ - Andreas Methner
19,00 inkl. MwSt
Das Kombinat der Sonderheime für Psychodiagnostik und pädagogisch-psychologische Therapie war eine Jugendhilfeeinrichtung in der DDR für Kinder und Jugendliche, die als verhaltensgestört galten, weil sie in anderen Heimen, in der Schule oder in der Familie aufgefallen waren. Die Einrichtung nahm Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Land auf, die zuvor in einer Aufnahmestelle in Berlin diagnostiziert und dann in eines der vier Sonderheime eingewiesen wurden. Dort sollten durch pädagogische und therapeutische Maßnahmen Verhaltensänderungen herbeigeführt werden. Wichtigstes Instrument dafür war die sozialistische Kollektiverziehung. In der Praxis bedeutete dies einen stark geregelten Lebensalltag, Gruppenzwang und strenge Disziplinierung. Der Einsatz von Psychopharmaka zur Ruhigstellung der Kinder war verbreitet.

Andreas Methner ist wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl Verhaltensgestörtenpädagogik der Univ. Leipzig.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriftenreihe der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur ; 8
Sprache deutsch
Maße 145 x 210 mm
Gewicht 385 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Schlagworte DDR • Deutsche Demokratische Republik (DDR); Politik/Zeitgeschichte • Deutsche Demokratische Republik; Politik/Zeitgeschichte • Heimerziehung • Jugendliche • Sonderheim
ISBN-10 3-86331-268-6 / 3863312686
ISBN-13 978-3-86331-268-8 / 9783863312688
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich