Protokonstitutionalismus

Die Reichsverfassung in den Wahlkapitulationen der römisch-deutschen Könige und Kaiser 1519–1792
Buch | Hardcover
226 Seiten
2015
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-525-36085-9 (ISBN)
75,00 inkl. MwSt
Das Buch bietet eine gänzlich neue Einführung in die Verfassung des Alten Reiches.
Die Wahlkapitulationen des Alten Reiches waren Dokumente, welche die Kurfürsten formulierten und zu deren Einhaltung die gewählten Kaiser sich vor ihrer Krönung verpflichten mussten. Den Staatsrechtlern der Frühen Neuzeit galten sie als "Quint-Essenz aller Reichsgesetze" und deutsche "Magna Charta". Wolfgang Burgdorf zeigt, dass durch die Wahlkapitulationen seit 1519 viele Elemente in die Verfassung des Alten Reiches eingebracht wurden, die sich später auch in konstitutionellen Verfassungen finden, wie z. B. ein Grundrechtskatalog. Es ist daher gerechtfertigt, mit Bezug auf das Alte Reich von Protokonstitutionalismus zu sprechen.

Dr. Wolfgang Burgdorf ist außerplanmäßiger Professor für Neuere und Neueste Geschichte und lehrt an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ; Band 094
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 160 x 237 mm
Gewicht 500 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Mittelalter
Schlagworte Deutschland /Geschichte • Deutschland, Geschichte; Recht • Frühe Neuzeit • Geschichte/Europäische • Gesetz • Rechtsgeschichte • Verfassung • Verfassungsgeschichte • Wahlkapitulation
ISBN-10 3-525-36085-1 / 3525360851
ISBN-13 978-3-525-36085-9 / 9783525360859
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine neue Geschichte des Mittelalters

von Dan Jones

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
38,00